Effiziente Verfahren zur Identifikation übersteigender Werte in Excel

Wie kann man in Excel identifizieren, ob Zellenwerte einer zweiten Spalte einen bestimmten Grenzwert übersteigen und diese entsprechend kennzeichnen?

Uhr
In der täglichen Arbeit mit Excel begegnen viele Benutzer der Notwendigkeit, bestimmte Bedingungen in ihren Datensätzen zu visualisieren. Insbesondere stellt sich oft die Fragestellung ebenso wie man Werte in einer Spalte gegen einen festgelegten Grenzwert prüfen kann. Nehmen wir beispielsweise an – wir haben in der ersten Spalte fortlaufende Zahlen von 1 bis 300. Die zweite Spalte enthält Werte die aus einer rekursiven Formel resultieren. Diese Werte könnten im Anschluss analysiert werden um zu bestimmen, ob irgendetwas einen relevanten Wert – etwa die Zahl 9 – übersteigt.

Es existieren mehrere Methoden um diese Überprüfung durchzuführen. Eine sehr komfortable Funktion innerhalb von Excel ist die bedingte Formatierung. Dieser nützliche Feature ermöglicht es Benutzern visuelle Hinweise in ihren Daten zu erzeugen. Dazu wird zunächst der Bereich der zweiten Spalte selektiert der die ermittelten Werte enthält. Unter dem Ribbon „Start“ finden Sie die Option „Bedingte Formatierung“. Die Auswahl dieser Option führt Sie direkt zu der Möglichkeit, eine neue Regel zu definieren.

Ein praktisches Beispiel gefällig? Zunächst müssen Sie die gewünschte Regel erstellen um etwa Werte die größer sind als 9, zu erkennen. Hierzu nutzen Sie ganz einfach die Excel-interne Möglichkeit die Formeln anzuwenden. Bei der Definition der Regel ist es wesentlich: Dass ein Zellbezug zur ersten verwendeten Zelle vorhanden ist. Diese Regel wird dann automatisch auf alle markierten Zellen angewandt – das vereinfacht den Prozess ungemein.

Im Falle, dass nur ein einziger Wert zu überprüfen ist, kann die Formel „=Summenprodukt(Zahlen->Benutzerdefiniert->Als Typ [>9]#,0; Standard eingegeben)“ genutzt werden. Dies bedeutet – dass Excel den Zustand dieser Zelle auf den definierten Grenzwert untersucht. Auch bei der Auswahl von Farben stehen Optionen wie Cyan, Schwarz, Magenta, Weiss, Grün, Blau und Rot zur Verfügung.

Auf eine prägnante Weise – durch die Nutzung der oben angegebenen Methoden – lassen sich in Excel schnell Daten analysieren und visualisieren. Nur wenige Klicks sind nötig um eine grafische Darstellung Ihrer Überprüfung zu erhalten.

Letztlich zeigt diese Technik nicht nur auf wo die Daten mit den festgelegten Werten in Konflikt stehen, allerdings erleichtert ebenfalls die Präsentation der Ergebnisse. Wer seine Excel-Kenntnisse erweitern möchte, sollte sich die bedingte Formatierung zu eigen machen – sie erweist sich als essenzielles Tool für die Datenanalyse.






Anzeige