Vokabeln im Alltag: Der Schlüssel zur erfolgreichen Englischkenntnis

Wie kann ich im Alltag effektiv Englisch Vokabeln lernen und anwenden?

Uhr
Englisch Vokabeln zu lernen – was für einen wichtigen und bereichernden Prozess! Viele Menschen möchten ihr Englisch optimieren. Dabei sind die alltäglichen Wörter von zentraler Bedeutung. In der Tat sind Beziehungsworte und Grundvokabeln entscheidend. Wer das Wort "because" versteht – besser gesagt, kennen lernt – kann ebenfalls Sätze besser erfassen. Doch woher bekommt man diese wichtigen Wörter? Wo findet man sie im Internet oder anderswo?

Um Antworten auf diese Fragen zu finden erhalten wir hier einige wertvolle Hinweise. In der Tat sind Relativpronomen und Konjunktionen unerlässlich. Diese verbinden Sätze oft elegant. So könnte man Worte wie "both… and" oder "neither… nor" nennen. Solche Wörter sind nicht einfach nur geeignet; sie sind essenziell. Für den effektiven Vokabelunterricht ist es notwendig: Dass man eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Verfügung hat. Auch die Nutzung von Online-Ressourcen kann hierbei eine große Hilfe sein.

Des Weiteren sollten Vokabeln in kleinen Portionen gelernt werden. Spätestens nach einer Stunde hat das Gehirn oft seine Grenzen erreicht. Wer hingegen in kürzeren Einheiten übt ´ kommt nicht nur effizienter ` allerdings hat auch eine bessere Freude am Lernen. Vokabeln » die man schnell lernt « bringen oft nur einen kurzfristigen Erfolg hervor. Das ist eine wichtige Erkenntnis! Um Vokabeln effektiv lernen zu können » bedeutet es nicht « sie nur stur zu wiederholen. Die Bildung von Wortfamilien zum Beispiel ist entscheidend. Man kann auch Beispielsätze bilden oder Redewendungen aufschreiben. Viele dieser Methoden sind einfach jedoch sehr effektiv.

Falls du das Vokabelnlernen interessanter gestalten möchtest, klebe Haftnotizen auf Haushaltsgegenstände. Jedes Mal ´ wenn Du an einem dieser Gegenstände vorbeigehst ` wirst du unbewusst die Vokabeln lernen. Über die Jahr haben sich Nutzung und Lernmodalitäten stark verändert. Einfache Karteikarten waren früher populär – heute sind elektronische Vokabeltrainer wie phase6 sehr beliebt. Auch kostenlose Alternativen findest du zahlreich: navendo.de und vokabel.net sind zwei davon.

Daneben ist das Lernen mit allen Sinnen wichtig. Das bedeutet: Du solltest die Vokabeln hören, sehen und auch sprechen. Singe deine neuen Vokabeln oder rappe sie vielleicht sogar mit Bewegungen. Die Methode hilft besonders bei jüngeren Lernenden. Denk an das Lied "Head, Shoulders, Knees and Toes", das viele Kinder in der Schule lernen.

Denke daran: Dass auch Spiele eine hervorragende Möglichkeit sind Englisch zu lernen. Spiele wie Stadt-Land-Fluss oder memory mit englischen Wörtern tragen dazu bei, deinen Wortschatz auf spielerische Art und Weise zu erweitern. Das Schauen von englischen Filmen und das Hören von Podcasts sind ähnlich wie wichtige Schritte. Podcasts wie der "6 Minute English" von der BBC sind besonders zweckmäßig.

Das Lesen von englischen Büchern ist sehr empfehlenswert. Hilfsangebote wie Lernkrimis oder die Penguin Readers helfen dir sicher beim Lesen. Ein wichtiger Tipp dabei: Scheue dich nicht, ungewohnte Wörter nicht sofort nachzuschlagen. So verliert man schnell die Lust am Lesen. Konzentriere dich auf die Wörter die tatsächlich für dein Verständnis notwendig sind.

Zuletzt ist die Interaktion mit anderen entscheidend. Unterhalte dich mit deinen Freunden auf Englisch. So verbesserst du nicht nur dein Vokabular sondern gewinnst auch Freude am Sprechen. Die Kommunikation beim Spielen hilft ebenfalls ungemein. Ziel ist es, Spaß beim Lernen zu haben.

Genug der Worte! Du hast nun viele Anregungen – um dein Englisch zu verbessern. Nutze sie und ziehe deinen Vorteil aus dem Lernen im Alltag.






Anzeige