Spliss vermeiden und gesundes Haar erhalten – Welche Tipps helfen wirklich?

Uhr
Was sind die besten Methoden gegen Spliss in den Haaren?**

Spliss ist ein weit verbreitetes Problem. Besonders bei Mädchen mit gefärbtem oder blondiertem Haar sieht man sehr häufig, dass die Spitzen sich spalten. Viele Faktoren führen dazu. Häufiges Waschen, Hitzestyling und chemische Behandlungen – all das strapaziert die Haarstruktur. Eine 13-Jährige berichtet von ihren Erfahrungen mit ihrem blonden Haar. Obwohl sie sich regelmäßig die Haare schneidet, schien der Spliss immer wieder zurückzukehren. Sie wendet Pro-V Shampoo an – hat jedoch keine Veränderung bemerkt. Was kann helfen?

Der erste Schritt zur Bekämpfung von Spliss ist das regelmäßige Schneiden der Haare. Es ist wichtig – um die gesunden Spitzen zu bewahren. Selbst ein Split Cut kann hilfreich sein. Ein Fachmann schneidet die Haare entlang der Längen, sodass Spliss entfernt wird – ohne significant die Gesamtlänge zu verlieren. Das ist besonders für Mädchen erwünscht die lange Haare lieben.

Zusätzlich sollte man die Haarpflege-Angewohnheiten überdenken. Tägliches Waschen ist oft zu viel. Immer wieder zu oft die Haare zu waschen kann zu Rückfettung führen. Stattdessen ´ alle zwei Tage zu waschen ` ist vorteilhaft. Für die die täglich glätten ist Hitzeschutz unerlässlich. Andernfalls verstärkt sich die Schädigung durch die Hitze. Das Verwenden von Hitzeschutzspray bedeutet zusätzliche Pflege. Pflegeprodukte mit Silikon können viele von den Schäden abmildern.

Öle sind ähnlich wie nützlich. Olivenöl Kokosöl oder Arganöl sind tolle Helfer. Man kann sie vor der Haarwäsche einmassieren um dem Haar eine Extraportion Feuchtigkeit zu geben. Das Ergebnis? Gesünder aussehende Haare weniger Spliss. Wer sein Haar behandelt – kann sich auf ein sichtbar verbessertes Haarbild freuen. Es benötigt Zeit und Geduld. Tägliches Stylen ohne Pause ist jedoch keine Lösung.

Die Auswahl der Produkte ist entscheidend. Jeder Haartyp ist anders. Zarte ´ dünne Haare brauchen eine andere Pflege als dicke ` kräftige Haare. Ein Wechsel des Shampoos in Richtung milderer Formeln kann eine positive Wirkung haben. Auch das Naturshampoo ist eine Überlegung wert. Es schont die Haarstruktur und bietet eine schonende Reinigung.

Um den Haaren die beste Chance zur Regeneration zu geben » empfiehlt es sich auch « die Haare eher lufttrocknen zu lassen. Wer Föhn und Glätteisen zu oft nutzt riskiert die Haarstruktur nachhaltig zu schädigen. Das hat sich in vielen Studien herausgestellt. Ein gesundes Maß an Pflege ist das A und O.

Abschließend lässt sich sagen – ein gewisses Maß an Pflege, das Schneiden der Spitzen und das Vermeiden von übermäßiger Hitzeaufwendung müssen in der Haarroutine berücksichtigt werden. Ein lange gesuchtes Geheimnis für gesundes Haar lautet: Weniger ist mehr!






Anzeige