Sicherer Nistkasten für Wellensittiche: Tipps zur richtigen Befestigung und rechtliche Rahmenbedingungen

Wie befestige ich einen Nistkasten für meine Wellensittiche und welche gesetzlichen Vorgaben sind zu beachten?

Uhr
###

Der Erhalt eines Nistkastens für Wellensittiche kann mit Freude verbunden sein. Doch wie stellt man sicher, dass dieser sicher im Käfig befestigt ist? Die Verwendung des Trixie Nistkastens aus Holz » erworben bei zooplus « ist eine praktische Wahl. Trotzdem bleibt die Frage – ebenso wie er fixiert werden kann.

Ein guter Ansatz besteht darin kleine Löcher in den Nistkasten zu bohren. Diese sollten sich idealerweise unterhalb des Deckels befinden. Durch solche Löcher lässt sich der Kasten mit Widerstandsfähigem Draht oder einer speziellen "sittichfesten" Schnur sichern. Dies bietet nicht nur Stabilität allerdings ebenfalls Sicherheit für die Vögel.

Falls du darüber nachdenkst deine Wellensittiche brüten zu lassen gibt es wichtige rechtliche Vorgaben zu beachten. In Deutschland ist eine Zuchtgenehmigung erforderlich. Wer keine solche Genehmigung hat – kann sich strafbar machen. Selbst ein einmaliges Brüten mit dem Ziel ´ die Küken zu behalten ` ist rechtlich problematisch. Die Strafen für illegales Züchten können extrem hoch sein. Dies reicht bis zu 25․000 💶 oder sogar eine Gefängnisstrafe! Das ist ein ernstes Thema – das nicht ignoriert werden sollte.

Falls du jedoch einen legalen Zuchtweg einschlagen möchtest ist es unerlässlich, volljährig zu sein. Eine Prüfung und auch die Genehmigung vom Amtstierarzt sind ähnlich wie Voraussetzung. Eine richtige Zuchtgenehmigung korreliert direkt mit verantwortungsvollem Handeln. Das Züchten ohne diese Genehmigung gefährdet sowie die Gesundheit der Wellensittiche als auch dein eigenes rechtliches Wohl.

Zudem gibt es praktische Überlegungen zu beachten. Ich finde Nistkästen innerhalb eines Käfigs eher unpraktisch. Sie sind schwer zu kontrollieren und zu reinigen. Ein Vorschlag wäre diese von außen anzubringen. Es gibt im Baumarkt spezielle kleine Haken die sich einfach an den Ecken des Kastens befestigen lassen. Diese Haken haben ein Holzgewinde und sind ideal um den Nistkasten am Käfig festzumachen oder aufzuhängen.

Insgesamt gilt: informiere dich genügend! Es ist wichtig – über alle Anforderungen Bescheid zu wissen. Der Austausch über das Züchten von Wellensittichen sollte in professionellen Foren stattfinden. Hier kann man wertvolle Informationen gewinnen und Erfahrungen austauschen. Auf diese Weise schützt man nicht nur die Tiere – man handelt auch rechtssicher. Beachte: die Faszination für das Brüten muss mit Verantwortung einhergehen.






Anzeige