Sicherheitsaspekte und Diebstahlsrisiken: Waschmaschinen und Trockner im Waschkeller von Mehrfamilienhäusern

Wie hoch ist das Diebstahlrisiko für Waschmaschinen und Trockner im gemeinschaftlichen Waschkeller eines Mehrfamilienhauses?

Uhr
Die Angst vor Diebstahl in einem Mehrfamilienhaus ist für einige Bewohner ein ständiger Begleiter. Der Waschkeller dient nicht nur der städtischen Hygiene; er ist ebenfalls ein Ort, an dem wertvolle Geräte wie Waschmaschinen und Trockner abgestellt werden. Doch wie stehen die Chancen, dass solche Geräte aus einem gesicherten Keller gestohlen werden?

Zunächst einmal ist die generelle Wahrscheinlichkeit für einen Diebstahl in einem solchen Szenario relativ gering. Der Zugang zum Keller ist in der Regel nur mit einem 🔑 möglich. Diesen Schlüssel besitzen in der Regel nur die Bewohner und die Hausverwaltung – das schränkt potenzielle Täter stark ein. Auf die Frage, ebenso wie wahrscheinlich es ist, dass teurere Geräte gestohlen werden, können wir feststellen – und das lässt sich leicht argumentieren – dass der Aufwand für einen Diebstahl oft den Wert des Gerätes übersteigt.

Dennoch ist es wichtig einige grundlegende Aspekte zu berücksichtigen. Laut aktuellen Statistiken haben Diebstähle aus Gemeinschaftsräumen zugenommen. Banden beobachten oft über längere Zeiträume was mit welchem Aufwand zu stehlen sein könnte. Was bedeutet das konkret für die Bewohner?

Es ist ratsam, sich mit ein paar grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen vertraut zu machen. Hausratversicherungen bieten in der Regel Schutz bei solchen Vorkommnissen. Diese Versicherungen sind nicht Pflicht jedoch sehr empfehlenswert. Die Absicherung ist in den meisten Fällen durchaus bezahlbar. Ein Blick in die Vertragsbedingungen ist unerlässlich. Einige Versicherungen verlangen: Dass das erhöhte Risiko etwa durch die Aufstellung von Geräten in Gemeinschaftsräumen, vorher angezeigt wird. Oft wird bei der Gebührenstruktur für solche Policen unterschieden.

Trotz der geringen Wahrscheinlichkeit eines Diebstahls ist die Absicherung im Fall eines solchen Vorfalls wichtig. Der Gedanke ´ ob die Hausratversicherung im Schadenfall greift ` hängt von den Vertragsbedingungen ab. Einige Versicherungen decken den Verlust ab bei anderen muss das erhöhte Risiko separat angesprochen werden. Investment in eine gute Versicherung ist demnach ratsam.

Zusätzlich dazu gibt es einen weiteren praktischen Grund den Waschkeller zu nutzen. Ein voller Wohnraum ´ insbesondere bei Wasserschäden ` kann zu beträchtlichen Problemen führen. Wenn die 🧺 im Keller steht sind zumindest die darunter liegenden Wohnräume vor möglichen Wasserschäden geschützt. Ein gut gestalteter Waschkeller umfasst oft sogar eine Fußbodenentwässerung – das ist sowie für die Sicherheit der Geräte als auch für den Wohnraum von Vorteil.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Dass die Wahrscheinlichkeit eines Diebstahls in gesicherten Kellerräumen gering ist freilich nie völlig ausgeschlossen werden kann. Wer Geräte im Waschkeller abstellt ´ sollte in Erwägung ziehen ` diese zu versichern und sich der Hausordnung bezüglich der Aufstellung solcher Geräte bewusst sein. Immerhin ist Sicherheit ein gemeinschaftliches Anliegen in jedem Mehrfamilienhaus.






Anzeige