Bereit für die Ausbildung: Optimierung eines Bewerbungsanschreibens für die Bürokauffrau

Wie kann ein Bewerbungsanschreiben für einen Ausbildungsplatz effektiv optimiert werden, um die Chancen auf ein Vorstellungsgespräch zu erhöhen?

Uhr
Eine gute Bewerbung ist der 🔑 zu einem erfolgreichen Ausbildungsplatz. Das Bewerbungsanschreiben muss klar und präzise sein. Daher lohnt es sich – alle Aspekte gründlich zu überarbeiten. Das hier analysierte Anschreiben gibt einige Ansatzpunkte zur Verbesserung.

Zunächst fällt auf: Dass die Anrede an die Personalverantwortliche direkt und respektvoll formuliert ist. Die direkte Ansprache wie „Sehr geehrte Frau Sowieso“ zeigt Höflichkeit. Es wäre sinnvoll den Einleitungssatz etwas präziser zu gestalten. Die Nennung des Gesprächstermins am 17. Januar 2013 kann durch eine allgemeinere Formulierung ersetzt werden. Dies könnte den Eindruck vermitteln ´ dass der Bewerber ebenfalls in der Lage ist ` sich zeitlich flexibel zu zeigen. Darüber hinaus könnte der Satz über die Internetpräsenz des Unternehmens gestrafft werden. Zu sagen, dass die „Historie des Unternehmens überzeugt“ ist zwar ein netter Satz, er kann aber inhaltlich präziser gefasst werden.

Im zweiten Absatz wird der Bildungsweg des Bewerbers erläutert. Hier ist es ratsam – spezifische Daten zu verwenden. Der Mittlere Abschluss kann etwa mit „Mein erfolgreicher Abschluss 2008 an der XXX Werkrealschule“ präzisiert werden. Eine Aufzählung der beruflichen Stationen ist wichtig. Der aktuelle Job bei McDonald's sollte jedoch neutraler formuliert werden, etwa: „Zurzeit bin ich in Teilzeit in der Gastronomie beschäftigt.“

Der dritte Absatz ist ein zentraler Bestandteil und wirkt zu langatmig. Die Vielseitigkeit des Berufs sollte klarer herausgestellt werden. Ein Vorschlag könnte lauten: „Büro- und Verwaltungsarbeiten und auch der Umgang mit Zahlen interessieren mich besonders.“ So bleiben die Stärken des Bewerbers im Fokus. Die Aufzählung der persönlichen Eigenschaften wie Ehrlichkeit, Offenheit und Pflichtbewusstsein korreliert gut mit den Anforderungen des Jobs. Diese Eigenschaften könnten prägnant zusammengefasst werden um den Lesefluss zu optimieren.

Im vierten Absatz wird die praktische Erfahrung durch eine Einstiegsqualifizierung beschrieben. Es wird empfohlen – die zentrale Botschaft des Absatzes kurzfristiger zu formulieren. Zum Beispiel: „Die Qualifizierung 2011 in der Sonnenschutzfirma hat mir gezeigt, dass ich im Kundenservice und den Büroarbeiten aufgehe.“ Die Fähigkeit in stressigen Situationen ruhig zu bleiben sollte ähnlich wie stärker betont werden um die Belastbarkeit hervorzuheben.

Der Abschluss ist entscheidend. Statt den formellen und eher rudimentären Satz anzufügen könnte man davon abrücken um einen freundlichen einladenden Ton zu setzen. Ein Hinweis wie „Ich hoffe, Ihr Interesse an meiner Person geweckt zu haben und stehe gerne für ein persönliches 💬 zur Verfügung“ klingt offener und freundlicher.

Zusammengefasst bietet sich eine gezielte Kürzung deses an. Hier sind einige Tipps zur Gestaltung des Bewerbungsschreibens:

- Klarheit und Prägnanz: Jedes Wort sollte zur Aussagekraft der Bewerbung beitragen. Überflüssige Informationen sollten vermieden werden.
- Ehrliche Darstellung: Eigene Erfahrungen offen ansprechen freilich nicht übertreiben.
- Persönliche Note: Einladender Schluss formulieren um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Zusätzlich könnte aktuelle Forschung im Bereich Bewerbungsgespräche angesprochen werden. Beispielsweise zeigen Umfragen ´ dass Personaler einen Bewerber bevorzugen ` der prägnante und relevante Informationen bereitstellt. Je weiterhin ein Bewerber in der Lage ist seine Stärken zu verdeutlichen desto höher sind die Chancen, ein Vorstellungsgespräch zu erhalten.

Letztendlich ist ein Bewerbungsanschreiben ein wichtiger erster Schritt in das Berufsleben. Wer seine Fähigkeiten und Erfahrungen klar darstellt ´ der verbessert die eigenen Chancen ` den gewünschten Ausbildungsplatz zu erhalten.






Anzeige