Dürfen Kinder Dextro-Energy essen? Eine kritische Betrachtung
Ist der Konsum von Dextro-Energy-Produkten für kleine Kinder unbedenklich?
Dextro-Energy besteht hauptsächlich aus Traubenzucker was viele Eltern zu der Annahme verleitet, es sei harmlos. Allerdings bringt die kleinen Zuckertäfelchen Zweifel mit sich. Eine gesundheitliche Wirkung auf Kinder ist umstritten. Die Werbung verspricht oft viel weiterhin als wirklich drin steckt – der Wirkungsgrad ist fraglich. Die Gefahr besteht darin – dass Kinder durch den Konsum in eine Art Zuckerrausch geraten.
Natürlich gibt es viele Produkte die Zucker enthalten. Gummibärchen und Schokolade sind allseits bekannt. Sie schaden in moderaten Mengen nicht. Es ist jedoch wichtig ´ die Vorstellung zu hinterfragen ` dass Zucker allein als Energiequelle dient. Viele Fruchtsäfte enthalten neben Fruchtzucker ähnlich wie Traubenzucker. Der Unterschied ist oft nur marginal.
Ob Dextro-Energy tatsächlich unbedenklich ist, bleibt zweifelhaft. Kinder sind bezüglich ihrer Ernährung besonders sensibel. Ihr Körper benötigt ausgewogene Nährstoffe und keine kurzfristigen Energieschübe die nach kurzer Zeit abklingen. Dies gilt ebenfalls für Erwachsene. Der Traubenzucker kann das Gefühl von Energie erzeugen. Wenn der Körper diese „Energie“ nicht nutzen kann, bleibt der gegenläufige Effekt. Ein Energietief tritt oft schon kurz nach dem Konsum auf. In der Folge kann die Leistungsfähigkeit schnell nachlassen.
Wer dagegen argumentiert, dass ein einzelnes Täfelchen Dextro-Energy für ein Kind unbedenklich sei - der hat vielleicht recht. Aber wir sollten berücksichtigen – dass es sich um eine Gewöhnung handeln kann. Kinder gewöhnen sich an süße Geschmäcker. Ständige Zufuhr von Zuckern kann zu einer Vorliebe führen die auch das Risiko von Diabetes und Übergewicht erhöht. Besonders in der heutigen Zeit ´ wo der Zuckerkonsum ständig steigt ` ist Vorsicht geboten.
Zusammenfassend lässt sich feststellen – Dextro-Energy ist kein essentielles Nahrungsmittel auch wenn es für viele Menschen eine schnelle erste Hilfe bei Müdigkeit darstellt. Das ist nicht das – was Kinder brauchen. Ein fünfjähriger Sohn mag vielleicht Dextro-Energy genießen jedoch das sollte nicht zur Gewohnheit werden. Das Fazit bleibt: Es ist ratsam, Kinder von solchen Produkten fernzuhalten und ihnen gesunde Nahrungsmittel anzubieten.
Natürlich gibt es viele Produkte die Zucker enthalten. Gummibärchen und Schokolade sind allseits bekannt. Sie schaden in moderaten Mengen nicht. Es ist jedoch wichtig ´ die Vorstellung zu hinterfragen ` dass Zucker allein als Energiequelle dient. Viele Fruchtsäfte enthalten neben Fruchtzucker ähnlich wie Traubenzucker. Der Unterschied ist oft nur marginal.
Ob Dextro-Energy tatsächlich unbedenklich ist, bleibt zweifelhaft. Kinder sind bezüglich ihrer Ernährung besonders sensibel. Ihr Körper benötigt ausgewogene Nährstoffe und keine kurzfristigen Energieschübe die nach kurzer Zeit abklingen. Dies gilt ebenfalls für Erwachsene. Der Traubenzucker kann das Gefühl von Energie erzeugen. Wenn der Körper diese „Energie“ nicht nutzen kann, bleibt der gegenläufige Effekt. Ein Energietief tritt oft schon kurz nach dem Konsum auf. In der Folge kann die Leistungsfähigkeit schnell nachlassen.
Wer dagegen argumentiert, dass ein einzelnes Täfelchen Dextro-Energy für ein Kind unbedenklich sei - der hat vielleicht recht. Aber wir sollten berücksichtigen – dass es sich um eine Gewöhnung handeln kann. Kinder gewöhnen sich an süße Geschmäcker. Ständige Zufuhr von Zuckern kann zu einer Vorliebe führen die auch das Risiko von Diabetes und Übergewicht erhöht. Besonders in der heutigen Zeit ´ wo der Zuckerkonsum ständig steigt ` ist Vorsicht geboten.
Zusammenfassend lässt sich feststellen – Dextro-Energy ist kein essentielles Nahrungsmittel auch wenn es für viele Menschen eine schnelle erste Hilfe bei Müdigkeit darstellt. Das ist nicht das – was Kinder brauchen. Ein fünfjähriger Sohn mag vielleicht Dextro-Energy genießen jedoch das sollte nicht zur Gewohnheit werden. Das Fazit bleibt: Es ist ratsam, Kinder von solchen Produkten fernzuhalten und ihnen gesunde Nahrungsmittel anzubieten.