Die Bedeutung von Kollegialität und Gratulation im Berufsleben

Wie beeinflusst die Gratulation zum Geburtstag das Verhältnis zu Kollegen und was kann das Ignorieren solcher Gesten auslösen?

Uhr
Der Geburtstag eines Mitarbeiters wird oft als Anlass für herzliche Glückwünsche. Unter Kollegen spielt hierbei oft die gegenseitige Wertschätzung eine bedeutende Rolle. Neulich berichtete jemand, dass von vier Kollegen zwei nicht gratulierten—das ist nicht gerade eine motivierende Erfahrung. Man kann sich vorstellen – dass dies einen bitteren Nachgeschmack hinterlässt. Die Enttäuschung ist legitim ´ besonders wenn man bedenkt ` dass ein Kollege sogar dem Chef zum Geburtstag gratuliert hat.

Es kommt vor: Dass in vielen Büros die Gratulation oft nur dann erfolgt wenn ebenfalls feierliche Gegengaben erwartet werden. Ein interessantes Phänomen das zum Teil von der menschlichen Natur abhängt. Fügt man hinzu, dass einige Menschen sich nicht wirklich mit Geburtstagsfeiern identifizieren können, wird das Bild noch komplexer. Ein anderer hat keine Zeit für solche Gesten während ein Dritter die gratulierte Person persönlich nicht mag. Tatsächlich sind die Meinungen über Geburtstagsgrüße so unterschiedlich—das ist durchaus herumgeistern in verschiedenen Büros.

Eine Freundin meinte dann man solle einfach darüber hinwegsehen. Doch ich kann nicht umhin zu sprechen, ob diese Ignoranz ein Hinweis auf tieferliegende Probleme im Miteinander ist. Vielleicht gab es ja bereits Konflikte oder Missverständnisse. Manchmal vermisst man die geduldige Kommunikation. Gerade in den wechselseitigen Beziehungen ´ die bei der Arbeit entstehen ` kann fehlende Kommunikation zu Spannungen führen.

Das übermäßige Ignorieren von Kollegialitätsgesten könnte sogar Raum für Mobbing schaffen. Wenn aber Traurigkeit schleicht – ist der Austausch essenziell. Gemeinsamkeiten können Brücken bauen. Der Dialog ist entscheidend. Daher lohnt es sich unverblümt mit den Kollegen zu sprechen vor allem, wenn es das Gefühl von Kälte im Büro gibt. Es ist nicht leicht – da jeder Mensch anders gestrickt ist.

Wer weiß? Vielleicht tragen Geburtstagskarten mit einer schwarzen Umrandung zur Besinnung bei—bei derartig drastischen Maßnahmen denkt sicherlich jeder dreimal nach. Auf diese Weise könnte man als Team zusammen wachsen. Indem man bereitwillig vergibt und proaktiv agiert lassen sich alte Wunden heilen und neue Teamkultur schaffen. Die Frage bleibt: Wie wichtig ist der tägliche Kontakt?

In einem Umfeld » wo man viel Zeit miteinander verbringt « gelten Respekt und Verständnis als 🔑 zur Lösung von Komplikationen. Das gute Miteinander ist essenziell für das tägliche Geschäft. Man sollte nicht nachtragend sein—das kann Züge annehmen die der Teamdynamik schaden. Zudem ist es wichtig – sich selbst bei der Geburtstagsgratulieren nicht vom Vornherein durch eine engstirnige Sichtweise beschnitten zu fühlen. Sogar kleine Gesten haben ihre Wichtigkeit. In der Erziehung durch kollegiale Beziehungen zeigen eine gute Entwicklung—das könnten wir alle für uns nutzen.






Anzeige