Unklarheiten bei der Stellensuche für Wirtschaftsfachwirte - Ein Leitfaden

Wie kann man als Wirtschaftsfachwirt die passende Berufsbezeichnung für die Stellensuche finden?

Uhr
Die Stellensuche auf dem Arbeitsmarkt gleicht manchmal einem Abenteuer - besonders für Wirtschaftsfachwirte. Auf der einen Seite öffnet der Abschluss vielfältige Türen. Auf der anderen Seite ist die Suche nach einer passenden Berufsbezeichnung oft frustrierend. Ein Studium zum Wirtschaftsfachwirt verspricht zahlreiche Einsatzmöglichkeiten. Doch nicht jeder Arbeitgeber weiß mit diesemetwas anzufangen.

Die Frage stellt sich: Welche Bezeichnungen sind relevant? Obwohl man als Wirtschaftsfachwirt eine Qualifikation im kaufmännischen Sektor erwirbt » ist es schwer « eine angemessene Stellensuche zu gestalten. Oft wird man mit Schlagwörtern wie „Kaufmann“ oder „Betriebswirt“ in Verbindung gebracht. Die Realität sieht jedoch oft anders aus. Viele Unternehmen suchen nach spezifischen Berufsbezeichnungen die oft nicht einmal dem Ausbildungsstand entsprechen. Als Beispiel dient der Elektriker. Da ist es klar. Man bewirbt sich als Elektriker und hat wenig mit Verwirrung zu kämpfen.

Doch wie sieht es im kaufmännischen Bereich aus? Hier wird es komplex. Der Wirtschaftsfachwirt ist gewissermaßen die Meisterausbildung für Kaufleute. Wenige verstehen dies jedoch. Im industriellen Bereich sind die Perspektiven weitaus vielfältiger. Viele Möglichkeiten existieren im Dienstleistungssektor. Besonders wichtig ist der AdA-Schein. Ausbilder werden häufig gesucht und stellen eine wertvolle zusätzliche Qualifikation dar.

Für das weitere Vorgehen empfiehlt es sich vorab eine klare Richtung festzulegen. Zunächst sollte man sich fragen: Welches Fachgebiet interessiert einen am meisten? Bei einer Bewerbung im Personalbereich wären Begriffe wie Personaldisponent oder Personalreferent hilfreich. Ähnliches gilt für Marketingjobs. Dort können Suchmaschinenbilder nach dem Stichwort „Marketing“ bereits einen Überblick über offene Stellen geben. notfalls gerne der Vertrieb. Hier kommt man nicht umhin die Differenzierung zwischen Außendienst und Innendienst zu machen. Möchte man als Key-Account-Manager arbeiten?

Die Auswahl der richtigen Bezeichnungen erhebt sich zu einer Grundfrage. Je weiterhin man sich mit dem Stellenangebot auseinandersetzt, desto klarer wird der eigene berufliche Weg. Nahezu jede Branche setzt andere Schwerpunkte und erfordert spezifische Begriffe. Eine gute Idee ist es, sich an Plattformen wie Stepstone, Xing oder Monster zu orientieren - so sieht man direkt welche Stellen aktuell verfügbar sind.

Wenn man sich ironisch betrachtet in die Lage eines Wirtschaftsingenieurs begibt, kann man schnell feststellen: Die Klarheit fehlt ebenfalls hier. Man könnte meinen, mit einem Master of Engineering stünde man auf der Überholspur. Aber viele Arbeitgeber können diesennicht richtig zuordnen. Das Ziel bleibt dennoch wie Generalist Fuß zu fassen.

Insgesamt ist die Suche nach einer passenden Berufsbezeichnung für Wirtschaftsfachwirte ein komplexes Unterfangen. Der Markt fordert mehr Klarheit. Die Identifikation geeigneter Suchbegriffe ist ein 🔑 zum Erwerb einer passenden Stelle. Hier spielt nicht nur die Qualifikation eine Rolle. Auch Verständnis für die eigene Positionierung auf dem Arbeitsmarkt ist entscheidend.

Wenn du also vor einer ähnlichen Herausforderung stehst zögere nicht. Lass dich nicht entmutigen! Die Suche ist zwar herausfordernd, allerdings mit den richtigen Begriffen - und ein wenig Zielstrebigkeit - ist der nächste Schritt in deiner Karriere möglicherweise näher, als du denkst.






Anzeige