Der perfekte Dutt – Tipps und Tricks für langes Haar beim Sport
Wie gelingt es, einen Dutt zu kreieren, der auch bei dicken Haaren zuverlässig hält?
Das Problem mit Fremdwörtern - vor allem was die Frisuren betrifft. Sportliche Aktivitäten verlangen manchmal kleine Umstellungen. Lange Haare sind da oft eine Herausforderung. Viele kennen den Kampf. Man möchte die Haare praktischerweise hochstecken um den lästigen Kontakt zum Hals zu vermeiden. Bei der Suche nach der optimalen Dutt-Technik stellt man schnell fest – nicht jede Methode funktioniert für jeden.
Wie also den perfekten Dutt stylen? Eine bewährte Methode » die hier beschrieben wird « kommt in mehreren Schritten. Zuerst binde die Haare zu einem Zopf zusammen. Dieser Schritt ist essenziell. Das Flechten wird oft übergangen – dabei ist es eine gute Grundlage. Anschließend sollte man das Zopfende am Ansatz wieder zurückführen um die Grundform des Dutt zu schaffen. Halte es dabei gut fest. Dann kommt der spannende Teil: den „halblangen“ Zopf hoch ziehen und 1-2 Mal verdrehen. Um den Dutt jetzt zu fixieren – kann man spezielle Haarklemmen verwenden. Die bekannten Ficcare-Klemmen sind hier eine hervorragende Wahl.
Doch die Erfahrung zeigt – nicht jeder Dutt sieht elegant aus. Das ist allerdings ebenfalls nicht der Anspruch für den Sport. Schließlich sollte es praktisch sein. Ein Nutzer gab den interessanten Hinweis auf das "African Hairclip". Ein Produkt – welches einfache Handhabung mit absoluter Haltekraft verspricht. Wer es einmal ausprobiert hat; möchte nicht weiterhin ohne.
Ein anderer praktischer Tipp liegt bei der Verwendung von einem dicken Haargummi. Wickel die Haare um den Gummi und sichere alles mit stabilen Haarklemmen. Überrewiegend empfiehlt sich der Besuch bei Rossmann - Preise liegen hier zwischen 1 💶 und 4⸴99 Euro.
Für eine weitere Option wird ein „Duttkissen“ genannt. Ein einfaches Werkzeug. In fast jedem Drogeriemarkt erhältlich dazu noch kostengünstig. Zuerst wird ein Pferdeschwanz hoch angesetzt. Wickele dann die Haare um das Kissen und sichere das Ganze mit 3 bis 7 Haargummis. Hierbei entfaltet sich das volle Potenzial – der Dutt sitzt fest!
Die Techniken variieren freilich eines bleibt genauso viel mit – die Suche nach dem perfekten Dutt. Sport und lange Haare müssen keine Herausforderung bleiben allerdings können geschickt kombiniert werden. Probieren Sie die Tipps aus und finden Sie heraus welche Methode am besten zu Ihren Haaren passt. Denn der Dutt sollte nicht nur halten - er sollte auch praktisch und zweckmäßig sein.
Wie also den perfekten Dutt stylen? Eine bewährte Methode » die hier beschrieben wird « kommt in mehreren Schritten. Zuerst binde die Haare zu einem Zopf zusammen. Dieser Schritt ist essenziell. Das Flechten wird oft übergangen – dabei ist es eine gute Grundlage. Anschließend sollte man das Zopfende am Ansatz wieder zurückführen um die Grundform des Dutt zu schaffen. Halte es dabei gut fest. Dann kommt der spannende Teil: den „halblangen“ Zopf hoch ziehen und 1-2 Mal verdrehen. Um den Dutt jetzt zu fixieren – kann man spezielle Haarklemmen verwenden. Die bekannten Ficcare-Klemmen sind hier eine hervorragende Wahl.
Doch die Erfahrung zeigt – nicht jeder Dutt sieht elegant aus. Das ist allerdings ebenfalls nicht der Anspruch für den Sport. Schließlich sollte es praktisch sein. Ein Nutzer gab den interessanten Hinweis auf das "African Hairclip". Ein Produkt – welches einfache Handhabung mit absoluter Haltekraft verspricht. Wer es einmal ausprobiert hat; möchte nicht weiterhin ohne.
Ein anderer praktischer Tipp liegt bei der Verwendung von einem dicken Haargummi. Wickel die Haare um den Gummi und sichere alles mit stabilen Haarklemmen. Überrewiegend empfiehlt sich der Besuch bei Rossmann - Preise liegen hier zwischen 1 💶 und 4⸴99 Euro.
Für eine weitere Option wird ein „Duttkissen“ genannt. Ein einfaches Werkzeug. In fast jedem Drogeriemarkt erhältlich dazu noch kostengünstig. Zuerst wird ein Pferdeschwanz hoch angesetzt. Wickele dann die Haare um das Kissen und sichere das Ganze mit 3 bis 7 Haargummis. Hierbei entfaltet sich das volle Potenzial – der Dutt sitzt fest!
Die Techniken variieren freilich eines bleibt genauso viel mit – die Suche nach dem perfekten Dutt. Sport und lange Haare müssen keine Herausforderung bleiben allerdings können geschickt kombiniert werden. Probieren Sie die Tipps aus und finden Sie heraus welche Methode am besten zu Ihren Haaren passt. Denn der Dutt sollte nicht nur halten - er sollte auch praktisch und zweckmäßig sein.