Katzen und Baldrian: Warum der Geruch bei felinen Individuen unterschiedliche Reaktionen hervorrufen kann

Warum reagieren nicht alle Katzen auf Baldrian, obwohl viele Berichte und Videos darauf hindeuten, dass es eine anziehende Wirkung hat?

Uhr
Katzen und ihre Reaktionen auf verschiedene Substanzen faszinieren nicht nur ihre Besitzer. Baldrian bekannt für seine beruhigende Wirkung auf Menschen zeigt bei Katzen oft ein völlig anderes Bild. Einige Katzen scheinen völlig unbeeindruckt während andere sich geradezu in Ekstase wälzen. Warum ist das so?

Zunächst ist es wichtig » zu verstehen « dass nicht jede 🐈 genauso viel mit ist. Die Wahrnehmungen und Reaktionen können stark variieren. Ein Halter berichtet von seiner älteren Katze – sie zeigte kein Interesse an Baldrian, schnüffelte kurz und ging gleich weiter. Überraschende Entwicklung – ein Versuch mit einer jüngeren Katze brachte das gleiche Ergebnis. So verwundert es nicht – dass einige Katzenbesitzer an diesem Phänomen zweifeln und schon seit Jahren keinen Erfolg mit Baldrian haben.

Eine interessante Überlegung: Ist Baldrian möglicherweise als alkoholischer Pflanzenauszug unwirksam für manche Katzen? Möglicherweise riechen sie den Alkohol stärker als den eigentlichen Baldrian – das könnte die Zurückhaltung erklären. Alternativ könnte man ebenfalls ausprobieren einen Tee zu machen. Bei einer 12-jährigen Katze sorgte das für eine regelrechte Begeisterung. Der Grund? Ein genauer Blick auf die Zutaten offenbarte: Dass etwas anderes die Reaktion auslöste.

Ein Katzenhalter teilte seine Erfahrungen – sein Kater weigerte sich ebenfalls auf Baldrian zu reagieren während er einen schwachen Vorzug für Katzenminze hatte. Doch wie er berichtete – war seine Katze ziemlich verrückt nach dem Geruch von Chlor. In einem solchen Moment kann man nur staunen – die Katze verhielt sich wie hätte sie eine Droge konsumiert. Solche Reaktionen sind eindeutig individuell. Die Persönlichkeit jeder Katze ist ein entscheidender Faktor.

Zudem gibt es Berichte » die besagen « dass nicht alle Katzen von Baldrian überzeugt sind. Ein Halter mit 20-jähriger Erfahrung glaubt nicht an die allgemeine Anziehungskraft des Krauts. Er betont – dass Katzen wie Menschen individuell sind. Ein Beispiel: Sein Kater steht auf Minze, während die andere Katze diese anscheinend als unangenehm empfindet und sich zurückzieht – die Augen zusammenkneifend.

Das Experimentieren mit Catnip oder getrocknetem Katzengras könnte für Katzenbesitzer eine Lösung sein. Viele Katzen reagieren ausgesprochen gut auf diese Alternativen. So verbinden sich Erkenntnisse über die menschliche und katzenartige Individualität.

Zusammengefasst – jede Katze ist ein eigenes kleines Universum. Das ´ was einen Vierbeiner begeistert ` kann für einen anderen völlig uninteressant sein. Die Kunst besteht darin, herauszufinden was das eigene Tier anregt oder beruhigt – und dies könnte ganz unterschiedlich ausfallen. In einem Hinsicht sind Katzen jedoch gleich: Sie sind berüchtigt für ihre Eigenwilligkeit und ihre Neugier. Dabei liegt das Geheimnis oft einfach im individuellen Geschmack.






Anzeige