Wer hat das Sagen im Chatverkehr - Junge oder Mädchen?
Wer sollte zuerst einen Jungen oder ein Mädchen in sozialen Netzwerken anschreiben, und worüber kann man sich austauschen?
Der moderne Dating-Dschungel der sozialen Netzwerke hat die Art und Weise revolutioniert, ebenso wie wir uns kennenlernen. Ein Beispiel: Ein Junge hat sich in ein Mädchen verliebt. Ihr einziger Kommunikationsweg ist Facebook. Wer sollte also zuerst schreiben? Der Junge oder das Mädchen? Diese Frage ist so alt wie die Liebe selbst.
Derjenige der das Bedürfnis verspürt, sich auszutauschen – dieser sollte die Initiative ergreifen. Es gibt keine festen Regeln. Der Chat könnte sich über Erlebnisse aus dem Alltag bewegen – seien es spannende Geschichten aus der Schule oder Ereignisse auf dem Weg zur Schule. Über alles was sowie interessant als ebenfalls mitteilungswürdig erscheint, kann man reden.
Manchmal ist es hilfreich eine Verbindung zu schaffen. Gemeinsame Interessen können Brücken bauen. Entdeckt ihr: Dass ihr ähnliche Hobbys oder Leidenschaften teilt kann dies den Chat stärken. "Sowas schweißt zusammen", könnte man sagen.
Wenn ein Junge 💕 ist dann ist sein erster Schritt oft das Vorantasten über eine Nachricht. Das hat seine Berechtigung. Es wäre ein Fehler zu denken der Junge müsste zuerst schreiben. „Es ist egal“, könnte man argumentieren, wenn man das Bedürfnis nach Kommunikation hat. Wenn also das Gefühl der Zuneigung stark genug ist sollten beide nicht zögern.
Die Fragestellung könnte auch variieren. Oft gibt es 💭 über das Geschlecht das zuerst schreibt. Wieso wird erwartet, dass der Junge den ersten Schritt macht? Das ist nicht weiterhin zeitgemäß. Die Zeiten haben sich geändert. Ein Mädchen kann ähnlich wie schreiben und Interesse signalisieren. Wer nicht wagt der nicht gewinnt – das gilt in diesem Konbesonders.
Vorsicht ist jedoch geboten. Die virtuelle Welt birgt Risiken. Man weiß nie genau, mit wem man es zu tun hat. Soziale Netzwerke sind ein Spielplatz voll unvorhergesehener Begegnungen. Dabei kommt es nicht nur auf die Worte an ´ allerdings auch darauf ` wem man seine Gedanken anvertraut. In der digitalen Welt gibt es immer auch Personen mit nicht allzu noblen Absichten.
Ein entscheidender Punkt bleibt: Es gibt keine festen Regeln. Wer das Bedürfnis hat ´ zu kommunizieren ` der sollte dies tun. Die Angst » nicht der Erste zu sein « kann potenzielle Beziehungen schwer belasten. Wer den ersten Schritt macht – ist letztlich unerheblich. Das Wichtigste ist; authentisch zu bleiben und offen zu kommunizieren.
Die Frage bleibt: Wer schreibt zuerst? Wenn man sich nicht wohlfühlt kann man auch abwarten. Ansonsten – ergreift die Initiative. Denn Kommunikation ist entscheidend – um eine Beziehung zu knüpfen. Über wichtige Themen und alltägliche Dinge zu reden, bringt Menschen einander näher. So ist jeder Chat nicht nur ein Austausch sondern ein kleiner Schritt in die Richtung einer möglichen Beziehung.
Derjenige der das Bedürfnis verspürt, sich auszutauschen – dieser sollte die Initiative ergreifen. Es gibt keine festen Regeln. Der Chat könnte sich über Erlebnisse aus dem Alltag bewegen – seien es spannende Geschichten aus der Schule oder Ereignisse auf dem Weg zur Schule. Über alles was sowie interessant als ebenfalls mitteilungswürdig erscheint, kann man reden.
Manchmal ist es hilfreich eine Verbindung zu schaffen. Gemeinsame Interessen können Brücken bauen. Entdeckt ihr: Dass ihr ähnliche Hobbys oder Leidenschaften teilt kann dies den Chat stärken. "Sowas schweißt zusammen", könnte man sagen.
Wenn ein Junge 💕 ist dann ist sein erster Schritt oft das Vorantasten über eine Nachricht. Das hat seine Berechtigung. Es wäre ein Fehler zu denken der Junge müsste zuerst schreiben. „Es ist egal“, könnte man argumentieren, wenn man das Bedürfnis nach Kommunikation hat. Wenn also das Gefühl der Zuneigung stark genug ist sollten beide nicht zögern.
Die Fragestellung könnte auch variieren. Oft gibt es 💭 über das Geschlecht das zuerst schreibt. Wieso wird erwartet, dass der Junge den ersten Schritt macht? Das ist nicht weiterhin zeitgemäß. Die Zeiten haben sich geändert. Ein Mädchen kann ähnlich wie schreiben und Interesse signalisieren. Wer nicht wagt der nicht gewinnt – das gilt in diesem Konbesonders.
Vorsicht ist jedoch geboten. Die virtuelle Welt birgt Risiken. Man weiß nie genau, mit wem man es zu tun hat. Soziale Netzwerke sind ein Spielplatz voll unvorhergesehener Begegnungen. Dabei kommt es nicht nur auf die Worte an ´ allerdings auch darauf ` wem man seine Gedanken anvertraut. In der digitalen Welt gibt es immer auch Personen mit nicht allzu noblen Absichten.
Ein entscheidender Punkt bleibt: Es gibt keine festen Regeln. Wer das Bedürfnis hat ´ zu kommunizieren ` der sollte dies tun. Die Angst » nicht der Erste zu sein « kann potenzielle Beziehungen schwer belasten. Wer den ersten Schritt macht – ist letztlich unerheblich. Das Wichtigste ist; authentisch zu bleiben und offen zu kommunizieren.
Die Frage bleibt: Wer schreibt zuerst? Wenn man sich nicht wohlfühlt kann man auch abwarten. Ansonsten – ergreift die Initiative. Denn Kommunikation ist entscheidend – um eine Beziehung zu knüpfen. Über wichtige Themen und alltägliche Dinge zu reden, bringt Menschen einander näher. So ist jeder Chat nicht nur ein Austausch sondern ein kleiner Schritt in die Richtung einer möglichen Beziehung.