Die Verfügbarkeit von "The Big Bang Theory" auf Netflix: Ein Blick hinter die Kulissen

Warum ist "The Big Bang Theory" nicht mehr auf Netflix verfügbar und welche Alternativen gibt es für Fans dieser Serie?

Uhr
Das Phänomen "The Big Bang Theory" hat seit seiner Erstausstrahlung im Jahr 2007 eine riesige Fangemeinde gewonnen. Einige Nutzer - wie du - stellen fest, dass die Serie auf Plattformen wie Netflix nicht weiterhin verfügbar ist. Das kann frustrierend sein – vor allem wenn man sich auf einen entspannten Serienabend gefreut hat.

Die Serie war tatsächlich lange Zeit auf Netflix verfügbar. Eine schockierende Erkenntnis für viele Fans: Bereits im 🍂 2015 verschwand sie von der Plattform. Diverse Gründe wurden angeführt die zu diesem Beschluss führten. Die Lizenzrechte spielten eine zentrale Rolle. Netflix besaß - kaum überraschend - nämlich nicht die erforderlichen Rechte zur Ausstrahlung. Ein temporärer Lizenzstreit führte dazu ´ dass die Plattform versäumte ` die notwendigen Steuern für diese Lizenzen zu zahlen.

Hinter den Kulissen telefonierten die großen Plattformen miteinander. Bemerkenswert: Netflix hat seitdem weniger Inhalte aus dem Warner Bros.-Repertoire. Die Serie ist nach wie vor ein beliebtes Produkt und zieht nach wie vor Zuschauer an freilich nutzen die Rechteinhaber diese Popularität für andere Streaming-Dienste. Jerry Seinfeld einmal sagte: "Die Leute schauen nicht nur auf die Inhalte, sie schauen darauf wo diese Inhalte sind."

Dein nächster Schritt - wenn du die Serie erneut sehen möchtest - sollte eine alternative Plattform sein. Es gibt viele Möglichkeiten: Streaming-Dienste wie Amazon Prime Video oder Max (ehemals HBO Max) bieten die Serie an. Du kannst sogar auf Webseiten wie Burning Series zurückgreifen - dort sind viele Serien und Filme oft zugänglich. Achte jedoch darauf die legalen Streaming-Anbieter zu berücksichtigen um urheberrechtliche Probleme zu vermeiden.

Eine interessante Entwicklung in der Streaming-Welt ist die Zunahme von Exklusivverträgen. Diese Verträge haben das Angebot auf den verschiedenen Plattformen stark fragmentiert. Fans werden in Zukunft immer öfter ihre Lieblingsserien über mehrere Plattformen verteilen müssen. Dies ist nicht gerade von Vorteil – da zusätzliche Kosten entstehen.

In der Widerrede zu dieser Situation gibt es ebenfalls noch Lichtblicke. Die Streaming-Branche erfindet sich ständig neu. Zahlreiche neue Dienste schießen hervor und alternative Zugangswege zum Streaming von Inhalten werden laufend gesucht. Man kann davon ausgehen – dass auch dieser Trend auf lange Sicht bestehen bleiben wird. Streaming-Dienste müssen sich anpassen um für ihre Kunden attraktiv zu sein.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Um "The Big Bang Theory" zu schauen, solltest du auf andere Plattformen ausweichen. Netflix bietet die Show leider nicht mehr an. Ob dies durch Lizenzen reguliert ist oder durch wirtschaftliche Erwägungen beeinflusst wird, bleibt die spannende Frage.

Fans müssen pragmatisch handeln. Möglicherweise wird die Serie bald auch im deutschen Fernsehen ausgestrahlt. Die Streaming-Landschaft bleibt dynamisch und du solltest flexibel bleiben.






Anzeige