Eierfärben mit Kaltfärbemitteln – Tipps und Tricks für ein unbeschwertes Ostern

Wie unbedenklich ist die Verwendung von Trinkgläsern zum Färben von Ostereiern mit Kaltfärbemitteln?

Uhr
Die Frage nach der Eignung von Trinkgläsern zum Färben von Ostereiern mit Kaltfärbemitteln beschäftigt viele. Zu Ostern möchten viele Menschen kreativ werden. Vor allem, wenn es um das Färben von Eiern geht, spielt die Auswahl des Gefäßes eine zentrale Rolle. Wenn ein Produkt wie Kaltfärbemittel in einem Glas verwendet wird, können Bedenken hinsichtlich von möglichen Verfärbungen aufkommen.

Erfahrungsberichte zeigen: Dass das Färbemittel in der Regel von Gläsern wieder abwaschbar ist. Das heißt, darauffolgend dem Färbeprozess wird sich das Glas meist wieder in seinen ursprünglichen Zustand zurückverwandeln. Dennoch gibt es hier einige Tipps – die beachtet werden sollten. Einmal, wenn man auf der sicheren Seite sein möchte ist die Verwendung eines Gefäßes ratsam, das bereits in die Jahre gekommen ist. Es muss nicht unbedingt ein Trinkglas sein - leere Marmeladengläser oder Blechdosen sind ideale Alternativen. Mit diesen Materialien können Sie kreativ sein.

Ein weiterer Punkt sind die Inhaltsstoffe des Färbemittels. Die meisten Kaltfärbemittel bestehen aus Lebensmittelfarben die nicht gesundheitsschädlich sind jedoch dennoch sollten sie außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Manchmal können diese Farbstoffe Rückstände hinterlassen. Es ist ebenfalls gut möglich: Dass man nach der Anwendung mit einem Schmutzradierer oder einer robusten Spülbürste nachhelfen muss.

Statistiken belegen, dass viele Haushalte in Deutschland an Ostern Eier färben - etwa 80 der Familien setzen auf kreative Ideen um ihre Ostereier zu dekorieren. Beliebte Farben sind Rot ´ Blau und Gelb ` die oft leuchtend und frisch wirken. Kaltfärbemittel haben den Vorteil: Dass die Farben kräftig wirken und die Anwendung einfach ist. Für Tauch- oder Sprühmethoden eignen sich bestimmte Glasbehälter am besten.

Abschließend lässt sich sagen: Die Angst vor Verfärbungen auf Ihrem Trinkglas ist unbegründet, wenden Sie deshalb die Tipps an. Nutzen Sie auch wiederverwendbare Behälter wie alte Gläser oder Dosen. So gehen Sie sicher durch das Färben Ihrer Ostereier, dass Sie ein frohes Osterfest feiern können: bunt und unbeschwert!






Anzeige