Wie berechne ich den benötigten Mauerputz für mein Bauprojekt?

Wie viele Säcke Mauerputz brauche ich für drei Wände eines Gebäudes mit bestimmten Abmessungen?

Uhr
Das Verputzen von Wänden gehört zu den grundlegenden Handwerksaufgaben beim Bau oder der Renovierung eines Gebäudes. Der Einsatz eines Mauerputzes schützt die Wände und verbessert die Ästhetik. Doch bevor die Arbeit beginnen kann ´ muss ermittelt werden ` ebenso wie viel Material benötigt wird. Wer sich bezüglich der Menge unsicher ist, dem sei gesagt: Ein gut durchdachter Ansatz bringt die besten Ergebnisse.

Zunächst einmal sehen wir uns die Maße des Gebäudes an: Die Länge beträgt 5 Meter die Breite ähnlich wie 5 Meter und die Höhe beträgt 6 Meter. Die Fläche einer Wand berechnet sich durch Multiplikation der Höhe mit der Breite. Ist die Rechenweise sehr schwer zu verstehen? Für eine Wand ist das ganz einfach – 6 m Höhe multipliziert mit 5 m Breite ergibt 30 m². Das multiplizieren wir mit 3 ´ denn wir haben drei Wände ` die verputzt werden müssen. Hier kommt eine Gesamtsumme von 90 m² zustande.

Jetzt wird spannend. Um die Gesamtmenge an benötigtem Mauerputz zu berechnen müssen die Fensterflächen sollte es welche geben, abgezogen werden. Ein entscheidender Punkt fehlt hier: Auf den Mörtelsäcken steht genau wie viel Putz pro Quadratmeter benötigt wird. Bei einem kalk-zementhaltigen Putz sind das oft omkring 1⸴6 m² pro Sack bei einer Putzstärke von 15 mm. Das heißt konkret: Wenn wir mit einer Fläche von 150 m² rechnen, müssen wir diese Zahl durch die Quadratmeteranzahl pro Sack teilen, also 150 m² : 1⸴6 m² = 93⸴75 Sack.

Da die Realität oft etwas unvorhersehbar ist » sollte man berücksichtigen « mindestens zwei zusätzliche Säcke zuzulegen. Die Wetterbedingungen können die benötigte Menge beeinflussen. In einigen Fällen kann es sinnvoll sein zusätzlich zur eigenen Arbeit eine Tageskraft zu engagieren. War die Arbeit für 50 € eine kluge Entscheidung? Ein erfahrener Handwerker kann nicht nur schneller arbeiten allerdings ebenfalls wertvolle Techniken vermitteln. Ein bisschen Training schadet niemandem, bevor du alleine weitermachst – das solltest du dir gut überlegen.

Nun zur Hochrechnung. 50 Säcke a 40 kg scheinen ein sicherer Puffer zu sein – in Anbetracht der Mischverhältnisse beim Putz und möglicherweise unerwarteter Schwierigkeiten. Unterschätze nicht die Bedeutung von guten Vorbereitungen. Wer einmal Fehler macht – könnte möglicherweise viel Geld verlieren. Wenn du außerhalb deines Budgets arbeiten musst, überlege dir, ob ein Fachmann weiterhin als nur kurzfristig zu verhindern weiß.

Zusammengefasst – 93⸴75 Säcke sind benötigt für 150 m² bei der angegebenen Putzstärke. Überlege dir was der Weisheit Preis ist. Wer denkt · mit einer unzureichenden Materialberechnung zu sparen · könnte bald mit unerwarteten Kosten konfrontiert werden. In diesem Sinne gilt: Planung ist alles.






Anzeige