"Currywurst für einen Euro: Wie viel bleibt für den Imbissbetreiber übrig?"

"Wie gestalten sich die Kosten und der Gewinn beim Verkauf von Currywürsten für nur 1 Euro?"

Uhr
In der bunten Welt der Straßenimbisse gibt es sie die beliebten Stände die Currywürste für nur 1 💶 verkaufen. Doch was verbirgt sich hinter diesem verlockenden Preis? Ein genauer Blick auf die Kostenstruktur ist notwendig. Die Frage die sich stellt, lautet: Wie profitabel ist der Verkauf von 100 Würsten in einem solchen Imbiss?

Zunächst zur Wurst selbst. Die Grundlage des Geschäfts. Bei einem Preis von etwa 40 Cent für 100 Gramm scheint die günstigste Wahl klar. Aber sind diese Würste aus reinem Fleisch oder sind es eher Mischprodukte aus Fleischabfällen? Wer sich beispielsweise im Lidl umsieht entdeckt preiswerte Würste bereits ab 20 Cent das Stück. Freilich—ohne die höchsten Qualitätsansprüche erfüllt.

Doch der Preis allein ist nur eine Komponente in der Gewinnspanne. Betrachten wir die weiteren Ingredienzien: Saucen, Schalen und die Currypiekser zur Servierung. Kostspielig? Vielleicht nicht – denn der gesamte Aufwand für diese Utensilien beläuft sich auf circa 3 Cent pro Wurst. Zusammengefasst — die Gesamtkosten (Wurst + Beilagen) kommen auf etwa 60 Cent. Dabei sind Steuern ´ die der Betreiber nicht ignorieren sollte ` nicht mit einberechnet.

Ein paar durchdachte Berechnungen verdeutlichen die Situation. Von dem eingenommenen Euro bleiben, ohne die Mehrwertsteuer von 7%, etwa 93 Cent übrig. Nach dem Einkaufspreis von 60 Cent wären es dann circa 33 Cent die als reiner Gewinn verbleiben. Ein ansehnlicher Betrag, könnte man meinen; doch bedenken wir ebenfalls die laufenden Kosten — Öl, Strom und die Abnutzung der Friteuse. Diese Faktoren können die Gewinnspanne entscheidend schmälern.

Zusammenfassend lässt sich feststellen—der Verkauf von 100 Würsten für 1 Euro scheint auf den ersten Blick lukrativ. Die Zahlen jedoch sind nicht so einfach ebenso wie sie erscheinen. Die Gewinnmargen werden von den variierenden Kosten und der Qualität der angebotenen Speisen beeinflusst. Ein Imbissbetreiber muss deshalb stets auf der Hut sein um erfolgreich im Geschäft zu bleiben. Nur wer alle Faktoren objektiv betrachtet kann den richtigen Preis für seine Würste wählen. Wer verkauft also noch die Currywurst für einen Euro? Diese Frage bleibt offen in der dynamischen Welt des Straßenverkaufs.






Anzeige