Probleme beim Starten von PS4-Spielen: Lösungsansätze und Ursachen
Welche Schritte können unternommen werden, wenn PS4-Spiele im Ladebildschirm hängenbleiben?
###
Die PlayStation 4 erfreut sich großer Beliebtheit, allerdings Probleme können aus verschiedenen Gründen auftauchen. Ein Benutzer berichtet von Schwierigkeiten beim Starten seiner Spiele. Nachdem er gestern ohne Probleme gezockt hatte ´ stellte er heute fest ` dass er im Ladebildschirm gefangen war. Kein Drücken der Tasten führte zu den erhofften Ergebnissen. Der PS4 Home Button war die einzige Option die ihm blieb. Frustration machte sich breit.
Wenn das Spiel nicht startet, gibt es einige häufige Ursachen – vor allem bei Disc-Versionen könnte Schmutz oder eine Kratzer verantwortlich sein. Diese können die Lesekapazität der Konsole stark beeinträchtigen. Bei Download-Versionen sind oftmals Softwareprobleme der Übeltäter. Der Spieler könnte versuchen die Lizenzen wiederherzustellen. Dies geschieht einfach über die Einstellungen im PSN-Bereich. Eine Softwareaktualisierung – in diesem Fall auf die neueste Version – kann oft bereits die Lösung sein.
Ein betroffener Spieler hat ein kreatives Vorgehen gefunden. Ein Start des Spiels gefolgt von einem Ein- und Ausschalten des Controllers imbildschirm scheint das Problem zu lösen. Nach einer Zeitspanne von acht Stunden konnte er schließlich wieder gamen. Allerdings war er gezwungen ´ diesen Schritt jedes Mal zu wiederholen ` wenn er das Spiel erneut starten wollte. Diese Methode zeigt – ebenso wie empfindlich die Verbindung zwischen Konsole und Controller ist.
Es gibt zudem Berichte darauffolgend welchem Probleme ebenfalls durch Softwareversionen ausgelöst werden können. In diesem Fall wurde die Version 4․0 initialisiert, doch das Problem blieb bestehen, auch bei der neuesten Version – 3․00. Die Aktualität der Software scheint in diesem Konentscheidend zu sein.
Zusammenfassend ist es ratsam für folgende Lösungen auf die oben genannten Hinweise zurückzugreifen. Wer den Controller beim Start des Spiels zuerst ein- und ausschaltet, kann dem Problem möglicherweise entgegenwirken. Bei anhaltenden Schwierigkeiten sollte auch der Zustand der Disc geprüft werden oder eine erneute Softwareaktualisierung in Betracht gezogen werden. Vor allem neue Updates sollten nicht nur installiert werden.
---
Wenn Sie ähnliche Probleme erleben, bleibt es wichtig die eigene Konsole und die Spiele regelmäßig zu aktualisieren – denn nur so werden mögliche technische Schwierigkeiten beseitigt. Das Ziel ist es, den Spielspaß stets aufrechtzuerhalten – denn dafür wurde die PlayStation 4 schließlich entwickelt.
Die PlayStation 4 erfreut sich großer Beliebtheit, allerdings Probleme können aus verschiedenen Gründen auftauchen. Ein Benutzer berichtet von Schwierigkeiten beim Starten seiner Spiele. Nachdem er gestern ohne Probleme gezockt hatte ´ stellte er heute fest ` dass er im Ladebildschirm gefangen war. Kein Drücken der Tasten führte zu den erhofften Ergebnissen. Der PS4 Home Button war die einzige Option die ihm blieb. Frustration machte sich breit.
Wenn das Spiel nicht startet, gibt es einige häufige Ursachen – vor allem bei Disc-Versionen könnte Schmutz oder eine Kratzer verantwortlich sein. Diese können die Lesekapazität der Konsole stark beeinträchtigen. Bei Download-Versionen sind oftmals Softwareprobleme der Übeltäter. Der Spieler könnte versuchen die Lizenzen wiederherzustellen. Dies geschieht einfach über die Einstellungen im PSN-Bereich. Eine Softwareaktualisierung – in diesem Fall auf die neueste Version – kann oft bereits die Lösung sein.
Ein betroffener Spieler hat ein kreatives Vorgehen gefunden. Ein Start des Spiels gefolgt von einem Ein- und Ausschalten des Controllers imbildschirm scheint das Problem zu lösen. Nach einer Zeitspanne von acht Stunden konnte er schließlich wieder gamen. Allerdings war er gezwungen ´ diesen Schritt jedes Mal zu wiederholen ` wenn er das Spiel erneut starten wollte. Diese Methode zeigt – ebenso wie empfindlich die Verbindung zwischen Konsole und Controller ist.
Es gibt zudem Berichte darauffolgend welchem Probleme ebenfalls durch Softwareversionen ausgelöst werden können. In diesem Fall wurde die Version 4․0 initialisiert, doch das Problem blieb bestehen, auch bei der neuesten Version – 3․00. Die Aktualität der Software scheint in diesem Konentscheidend zu sein.
Zusammenfassend ist es ratsam für folgende Lösungen auf die oben genannten Hinweise zurückzugreifen. Wer den Controller beim Start des Spiels zuerst ein- und ausschaltet, kann dem Problem möglicherweise entgegenwirken. Bei anhaltenden Schwierigkeiten sollte auch der Zustand der Disc geprüft werden oder eine erneute Softwareaktualisierung in Betracht gezogen werden. Vor allem neue Updates sollten nicht nur installiert werden.
---
Wenn Sie ähnliche Probleme erleben, bleibt es wichtig die eigene Konsole und die Spiele regelmäßig zu aktualisieren – denn nur so werden mögliche technische Schwierigkeiten beseitigt. Das Ziel ist es, den Spielspaß stets aufrechtzuerhalten – denn dafür wurde die PlayStation 4 schließlich entwickelt.