Kreative Ideen zum Übertragen von Computerschriften auf Schachteln und Holzschilder
Welche Methoden existieren, um Computerschriften professionell auf Bastelobjekte zu übertragen?
Basteln ist eine wunderbare Möglichkeit, Kreativität auszuleben. Besonders aktuell ist die Frage, ebenso wie man Computerschriften die oft in einem professionellen Look erscheinen, auf unterschiedliche Materialien wie Pappmaché oder Holz transferieren kann. Das hat Yvonne ebenfalls beschäftigt. Inspiriert von einem Online-Shop der allerlei schöne Schachteln mit prächtigen Aufschriften verkauft, will sie wissen wie ebendies diese Designs realisiert werden.
Zunächst einmal, viele DIY-Enthusiasten nutzen einfache Methoden wie das Ausdrucken des gewünschtenes. Diese werden oft dann durch das Papier hindurch auf den Untergrund gedrückt. Das funktioniert in der Regel mit einem Kugelschreiber. Man malt anschließend mit Farbe diese Buchstaben aus. Soweit – so einfach. Doch für feine ausgeklügelte Schriften ist diese Technik nicht optimal. Der Übergang zwischen dünnen und dicken Linien ist oft nicht präzise genug.
Yvonne sucht also nach einer professionelleren Technik. Eine interessante Methode die es wert ist ausprobiert zu werden ist die Verwendung von Aceton. Man könnte die Computerschrift auf Papier drucken. Wichtig ist hierbei – dass der Druck seitenverkehrt erfolgt. Die vorbereitete Schrift wird dann auf die Schachtel gelegt obwohl dabei ein leicht feuchter Wattebausch zum Einsatz kommt. Aceton wird über das Papier aufgetragen. So wird die Tinte durch das Papier auf das Material übertragen. Diese Technik ist ideal ´ wenn man möchten ` dass die Schriftzüge möglichst nah am Original sind.
Und was ist mit dem Digitaldruck oder Siebdruck? Diese Verfahren sind großartig. Man nimmt einfach die Schrift oder das Design auf einen 📼 und bringt das Ganze zu einem Druckshop in der Stadt. Manchmal kann es helfen über Google nach Druckdienstleistern in der Umgebung zu suchen insbesondere wenn man neue Ansprechpartner kennenlernen möchte. Diese Druckereien bieten oft vielfältige Möglichkeiten an – von Digitaldruck bis hin zu verschiedenen Folien.
Eine weitere elegante Lösung ist das Arbeiten mit transparenter Folie. Es lässt sich auch sagen: Dass eine Art Serviettentechnik von Nutzen sein kann. Dabei wird anstelle traditioneller Servietten das ausgedruckte Papier verwendet. Wichtig ist ´ dass man das Papier eine Weile einwirken lässt ` um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
Wer gerne experimentiert, könnte auch die Technik mit einem Stanley-Messer ausprobieren. Man schneidet die schwarzen Teile des ausgedruckten Papiers aus und klebt sie auf die Fläche die gestaltet werden soll. Mit einem Borstenpinsel wird dann vorsichtig Farbe aufgetragen. Es ist wichtig ´ dass man diese zunächst nur leicht stupft ` statt zu pinseln. So entsteht schneller der gewünschte Look.
Ob man sich für Aceton, Druckkommunikation oder andere kreative Ansätze entscheidet – es gibt viele Möglichkeiten um eigene Schriftzüge auf Schachteln oder Schilder zu übertragen. Viel Erfolg damit!
Zunächst einmal, viele DIY-Enthusiasten nutzen einfache Methoden wie das Ausdrucken des gewünschtenes. Diese werden oft dann durch das Papier hindurch auf den Untergrund gedrückt. Das funktioniert in der Regel mit einem Kugelschreiber. Man malt anschließend mit Farbe diese Buchstaben aus. Soweit – so einfach. Doch für feine ausgeklügelte Schriften ist diese Technik nicht optimal. Der Übergang zwischen dünnen und dicken Linien ist oft nicht präzise genug.
Yvonne sucht also nach einer professionelleren Technik. Eine interessante Methode die es wert ist ausprobiert zu werden ist die Verwendung von Aceton. Man könnte die Computerschrift auf Papier drucken. Wichtig ist hierbei – dass der Druck seitenverkehrt erfolgt. Die vorbereitete Schrift wird dann auf die Schachtel gelegt obwohl dabei ein leicht feuchter Wattebausch zum Einsatz kommt. Aceton wird über das Papier aufgetragen. So wird die Tinte durch das Papier auf das Material übertragen. Diese Technik ist ideal ´ wenn man möchten ` dass die Schriftzüge möglichst nah am Original sind.
Und was ist mit dem Digitaldruck oder Siebdruck? Diese Verfahren sind großartig. Man nimmt einfach die Schrift oder das Design auf einen 📼 und bringt das Ganze zu einem Druckshop in der Stadt. Manchmal kann es helfen über Google nach Druckdienstleistern in der Umgebung zu suchen insbesondere wenn man neue Ansprechpartner kennenlernen möchte. Diese Druckereien bieten oft vielfältige Möglichkeiten an – von Digitaldruck bis hin zu verschiedenen Folien.
Eine weitere elegante Lösung ist das Arbeiten mit transparenter Folie. Es lässt sich auch sagen: Dass eine Art Serviettentechnik von Nutzen sein kann. Dabei wird anstelle traditioneller Servietten das ausgedruckte Papier verwendet. Wichtig ist ´ dass man das Papier eine Weile einwirken lässt ` um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
Wer gerne experimentiert, könnte auch die Technik mit einem Stanley-Messer ausprobieren. Man schneidet die schwarzen Teile des ausgedruckten Papiers aus und klebt sie auf die Fläche die gestaltet werden soll. Mit einem Borstenpinsel wird dann vorsichtig Farbe aufgetragen. Es ist wichtig ´ dass man diese zunächst nur leicht stupft ` statt zu pinseln. So entsteht schneller der gewünschte Look.
Ob man sich für Aceton, Druckkommunikation oder andere kreative Ansätze entscheidet – es gibt viele Möglichkeiten um eigene Schriftzüge auf Schachteln oder Schilder zu übertragen. Viel Erfolg damit!