Die Bedeutung der benoten Einschätzung im ILS-Fernstudium: Was steckt hinter einem "ok"?

Was bedeutet die Bewertung „ok“ in Einsendeaufgaben des ILS und wie sollte man darauf reagieren?

Uhr
Der Fernstudiengang an der ILS (Institut für Lernsysteme) erfreut sich großer Beliebtheit. Unzählige Studierende absolvieren dort ihre Ausbildungen. Wenige Tage zuvor haben mehrere Lernende Einsendeaufgaben eingereicht. Die Antwort kam prompt – ein schlichtes „ok“. Diese Benotung ist bei vielen Studierenden häufig ein Rätsel. Was steckt dahinter?

In der Kommunikation sah es noch nie so klar aus – zwischen den Zeilen gibt es oft Unsicherheiten. Das Wort „ok“ könnte einige Interpretationen zulassen. Die Erwartungen an die gesamte Bewertung sind hoch und ein einfaches „ok“ scheint da nicht ganz auszureichen. Daher kann man bei einem solchen Feedback irritiert sein. Dabei fällt auf – bisherige 🎵 waren meist in Zahlenform und seien ausnahmslos gut gewesen.

In der Welt der Benotungen spielt subjektive Wahrnehmung oft eine zentrale Rolle. Eine Rückmeldung wie „ok“ mag für den einen in den Bereich der Durchschnittlichkeit fallen, während sie für einen anderen eine positive Bestätigung darstellen könnte. Laut Experten könnte man ein „ok“ als eine Leistung im Mittelfeld der Benotungen betrachten; also vielleicht im Bereich von 2⸴0 bis 3⸴0.

Prüfen wir nun die Struktur des ILS. Studierende stehen oft unter dem Druck durchweg gute Noten zu erzielen. Diese Drucksituation kann zu Unsicherheiten führen. Bei speziellen Fragen zu Benotungen sollte der direkte Kontakt zum Lehrpersonal gesucht werden. Der Austausch mit den Lehrkräften bietet oft Klarheit und aus dieser Sicht ist es ebenfalls sinnvoll, sich bei Fragen oder Missverständnissen direkt an einen Fernlehrer zu wenden.

Der digitale Raum und Suchmaschinen liefern viele Informationen – doch nicht alles ist in den Weiten des Internets zu finden. Oftmals können persönliche Erfahrungen oder individuelle Rückmeldungen durch direkte Kommunikation weiterhin Licht ins Dunkel bringen als allgemeine Aussagen. In diesem Fall könnte ein Lehrer möglicherweise wertvolle Einblicke in die Bewertungsmethodik geben.

Zusammenfassend ist die Bewertung „ok“ im Kondes ILS eindeutig als Platzhalter anzusehen. Sie könnte nicht nur Unsicherheit erzeugen allerdings auch Raum für weitere Klärungen lassen. Es ist wichtig – sich nicht entmutigen zu lassen und den Austausch zu suchen. Ein 💬 mit dem Lehrer kann viele Fragen klären und auch dazu beitragen die Motivation für das Fernstudium aufrecht zu erhalten. Ein „ok“ sollte niemals das Ende der Fahnenstange darstellen sondern der Aufruf sein weiterzuarbeiten und zu verstehen.






Anzeige