Enduro auf der Straße – Was du wissen musst!

Kann man mit einer Enduro auf normalen Straßen fahren und welche Führerscheinanforderungen bestehen?

Uhr
Das Fahren mit einer Enduro auf normalen Straßen ist möglich. Enduros sind speziell dafür ausgelegt, mit Straßenzulassungen ausgestattet zu sein. Außerdem sind sie vielseitig einsetzbar. Es ist wichtig die Art des Fahrzeugs zu beachten – eine reine Crossmaschine ist nicht für die Straße zugelassen. Bei Enduros sieht das anders aus.

Generell gilt: Enduro-Motorräder sind für Geländefahrten konzipiert, eignen sich ebenfalls noch für asphaltierte Straßen. Allerdings muss die Maschine eine gültige Straßenzulassung haben. Ein weiteres Kriterium für das Fahren auf der Straße ist, dass das Motorrad angemeldet ist. Der Anmeldeprozess und die entsprechenden Anforderungen können variieren. Oft ist ein entsprechendes Kennzeichen erforderlich.

Von den verschiedenen Fahrzeugklassen haben Enduros verschiedene Hubraumgrößen. Eine 50 ccm Enduro darf man mit 16 Jahren fahren. Diese Modelle sind meist weniger leistungsstark. Bereits in dieser Kategorie gibt es Marken wie Beta Rieju oder Derbi. Die Leistung ist jedoch oftmals nicht genug für ernsthafte Offroad-Abenteuer.

Wenn du weiterhin Power benötigst ist die 125 ccm Klasse ein guter Start. Diese Maschinen sind ideal für leichte Gelände wie Wald- oder Schotterwege. Die Preisspanne für diese Modelle liegt meist bei etwa 4000 Euro. Um eine 125 ccm Enduro zu fahren – benötigst du den Führerschein der Klasse A1. Zu den bekanntesten Modellen zählen unter anderem die Yamaha DT 125 die Yamaha WR 125 und auch einige KTM-Modelle wie die EXE. Zudem gibt es die Husqvarna die sich ähnlich wie großer Beliebtheit erfreut. Darüber hinaus gibt es auch andere namhafte Marken wie Aprilia ´ Kawasaki und Beta ` die attraktive Modelle anbieten.

Ein interessanter Tipp: Es existieren zahlreiche YouTube-Videos die dir einen ersten Einblick in die Erlebnisse von erfahrenen Fahrern geben. Der YouTuber Querly ist bekannt für seine Enduro-Videos und hat in der Vergangenheit eine Yamaha DT 125 gefahren. Diese Videos sind nicht nur unterhaltsam allerdings geben auch wertvolle Informationen für Einsteiger und Fortgeschrittene.

Wer einen Führerschein für mehr als 125 ccm erwerben möchte, benötigt in der Regel einen anderen Führerschein – meist die Klasse A. Bei einer Enduro mit mehr als 126 ccm sind die Anforderungen höher. Du brauchst den normalen Motorradschein. Zudem gibt es spezielle Auflagen – die je nach Leistungsaktualität variieren können.

Zusammenfassend kann gesagt werden: Mit einer Enduro darfst du auf normalen Straßen fahren, solange sie eine Straßenzulassung hat und angemeldet ist. Der Erwerb des Führerscheins hängt von der Hubraumgröße des Motorrads ab und auch vom Alter des Fahrers. Informiere dich ebendies über die verschiedenen Modelle und ihren spezifischen Anforderungen um das richtige Motorrad für dich zu finden.






Anzeige