Aus für "Touch": Ein Blick auf die Unsicherheiten rund um die zweite Staffel

Warum bleibt die zweite Staffel der Serie "Touch" für deutsche Zuschauer ungewiss?

Uhr
---

Die Serie "Touch" hat mit ihrer ersten Staffel viele Zuschauer begeistert. Ein Mann der über eine besondere Verbindung zu seinem autistic-kranken Sohn verfügt, wird uns in eine Nische des Schicksals mitgenommen - das war durchaus reizvoll. Doch wie es oft der Fall ist - die Zugriffsraten der ersten Staffel führten zu einem unruhigen Schattendasein. Schlecht war die Quotenlage – die so direkter Einfluss auf die künftige Ausstrahlung hatte. Ein 💬 gab Aufschluss über die Unsicherheiten und die potenziellen Aussichten der Fortsetzung.

Pro7 der deutsche Sender mit Sitz in Unterföhring sah sich gezwungen die Rückkehr der 2. Staffel konsequent zu hinterfragen. Ein Anruf bei deren Pressestelle hat klar ergeben - bisher ist keine Entscheidung gefallen. Die Verantwortlichen hüllen sich in Schweigen was eine kommende Ausstrahlung betrifft. Unsicherheit prägt die Entwicklung da internationale Quoten die Erwartungen zum Licht der Strahlkraft führen. Es steht in den Sternen, ob "Touch" wirklich noch eine Chance auf eine adäquate, deutsche Platzierung erhält.

Eine weitere Nuance in dieser Diskussion beschreibt die Ankündigung einer möglichen Sendung der zweiten Staffel auf einem anderen Sender. Pro7 gehört zum Leitungskreis der medialen 🗺️ in der ebenfalls Sender wie Super RTL beheimatet sind. Diese Anbieter müssen Anreize schaffen - aus Quotenbedenken und aus den Befürchtungen die Zuschauerströme zu verlieren. Hierbei schießt ein vergleichbarer, "Dallas", ins Auge. Ab dem 8. April feiert die zweite Staffel beim Super RTL ein Comeback. Ob sie die gesamte Nostalgie ausstrahlen kann steht auf einem anderen Blatt.

Ich bezweifle » dass die deutsche Serienlandschaft in der Lage ist « den internationalen Hit des anspruchsvollen Storytelling zu erreichen. Die Renaissance makelloser Serien scheint fast utopisch. Für viele Zuschauer ist der Zugang zu amerikanischen Formaten zunehmend frustrierend, wenn die Quoten nicht den erhofften Rang erkämpfen können. Deutsche Produktionen fallen oft hinter die Erwartungen zurück - dies scheint ein allgemeines Phänomen zu sein.

In den USA wo die zweite Staffel bereits seit Mitte Februar ausgestrahlt wird, wurden enorme Charakterentwicklungen beobachtet. Der Trend der ineffektiven Einschaltquoten führte dazu, dass die Serie schließlich im Nachtprogramm landete - fast wie ein Schatten ihrer selbst. Der internationale Renommee scheint das deutsche Publikum nicht im gleichen Maße zu faszinieren. Es bleibt fraglich – ob deutsche Zuschauer Zugang zu international gelobten Formaten bekommen werden.

Ein piemontesisches Wortspiel könnte da lauten: "Die Hoffnung stirbt zuletzt." Jeder Fan kann jetzt nur hoffen, dass ein anderer Sender - oder vielleicht sogar Pro7 selbst - ohne Warten ein Revival plant. Doch angesichts der schwierigen Sendehochs und rechtlichen Komplikationen bleibt die Frage: Wird die 2. Staffel auf deutschen Bildschirmen lebendig? Viele Fragen stehen offen und die Zeit wird zeigen, ob sich die Zuschauer noch an "Touch" erfreuen dürfen.

Zusammengefasst - es bleibt abzuwarten, welchen Weg „Touch“ einschlagen wird. Datenauswertungen sind entscheidend für die Programmgestaltung. Eines scheint sicher - die Zukunft von "Touch" steht auf der Kippe.






Anzeige