Transformieren von Stereo zu Mono - Ein Leitfaden für graue Zonen im Audio-Zubehör

Wie kann man einen Stereo-Cinch-Ausgang für einen Mono-Subwoofer nutzen?

Uhr
Die Nutzung eines 5․1 Verstärkers bringt oft gewisse Herausforderungen mit sich. Insbesondere stellt sich häufig die Frage, ebenso wie ein aktiver Subwoofer der nur einen Mono-Eingang hat, korrekt angeschlossen werden kann. Diese Problematik ist in vielen Haushalten anzutreffen. So ist es durchaus nachvollziehbar, dass jemand Rat sucht um einen Stereo-Ausgang optimal für einen Mono-Subwoofer zu verwenden.

Die Lösungsmöglichkeiten sind vielseitig. Eine interessante Option könnte ein Adapter sein. Solche Adapter lassen sich häufig in Onlineshops finden. Ein Beispiel hierfür ist Pollin.de. Dort bietet man nicht nur die benötigten Adapter an - ebenfalls kann man nach einem "Doppelschwingspulen-Speaker" suchen. Diese spezielle Lösung schont nicht nur die Audioqualität sondern sorgt auch für die gewünschte saubere Signalverarbeitung.

Verbindest du beide Kanäle einfach miteinander wird zwar der Bass als solcher funktionsfähig sein allerdings die Qualität der Signaltrennung verändert sich. Der Stereoeffekt könnte darunter leiden. Man muss also vorsichtig sein – wie man die Signale zusammenführt. Werden nur ein oder zwei Kanäle des Subwoofers verwendet, entstehen möglicherweise Verluste in der Klangqualität - das ist unbestritten.

In meinem Fall durfte ich vor Jahren einen Mono-Speaker durch einen leistungsstarken 8-Zoll-Speaker von Pollin ersetzen. Die Kombination aus einer kleinen Stereo-Endstufe mit 2x10W und leistungsstarken Hauptboxen - ausgestattet mit 15″+2" und maximal 600W RMS für mein 60m² Wohnzimmer - zeigt eindrucksvoll was für Klangerlebnisse möglich sind.

Im Übrigen ist es wichtig zu beachten, dass ein Subwoofer in der Regel nicht stereophon ist. Das gesundheitliche Verständnis und das Richtungshören funktionieren im niedrigfrequenten Bereich begrenzt. Es kann sein – dass lediglich eine Leitung belegt ist. Vielleicht kommt sogar über beide Kanäle genauso viel Signal. Betrachtet man dies genauer ´ ist es nicht nur wichtig zu wissen ` allerdings auch strategisch wertvoll.

Eine einfache Methode » um Stereo in Mono umzuwandeln « ist die Verwendung von zwei Widerständen mit 1 Kilo Ohm. Man verbindet jeweils einen Widerstand für den linken und einen für den rechten Kanal. Dies geschieht – indem man sie in Reihe schaltet. Am Cinch-Stecker wird der Widerstand angesetzt. Danach verbindet man die beiden Widerstände am anderen Ende. Das Resultat ist ein Summensignal von Links und Rechts, ohne dass sich die Verstärker gegenseitig beeinflussen – eine verzerrungsfreie Option.

Des Weiteren stellt sich die Frage bezüglich der Ausgänge des Verstärkers. Was bedeutet die Markierung „1“ und „2“ hinter den Chinch-Buchsen? Möglicherweise deutet dies darauf hin: Dass der Verstärker für zwei Subwoofer ausgelegt ist. In diesem Fall wäre ein normales Cinch-Kabel genügend. Eine Frage bleibt allerdings im Raum stehen: Benötigt man für den Subwoofer ein spezielles Kabel? Hier hilft ein Cinch-Adapter-Kabel, das sowie Stereo als auch Mono verarbeiten kann.

Auf der Grundlage dieser Überlegungen ist es wichtig die richtige Ausstattungs- und Verkabelungsstrategie für dein Audio-Setup zu wählen. Getreu dieses Kreislaufs der Anpassungen und Überprüfungen kann man letztendlich einen optimalen Klang erreichen - dieser Prozess fordert zwar Intuition und Geduld, resultiert jedoch in einem bereichernden Klangerlebnis.






Anzeige