Die Aufgaben und die Ausbildung eines Sicherungssoldaten: Einblicke in einen speziellen Beruf der Bundeswehr

Was erwartet einen während der Ausbildung und Tätigkeit als Sicherungssoldat in der Bundeswehr?

Uhr
Die Aufgaben eines Sicherungssoldaten sind so vielfältig wie wichtig. Man könnte meinen es geht nur um Wachdienste. Schneller jedoch wird klar – dass weiterhin dahinter steckt. Die Ausbildung zum Wach- und Sicherungssoldaten ist ein zentraler Bestandteil der militärischen Grund- und anschließenden Spezialausbildung. In erster Linie erlernt man dabei die Grundlagen die zur Verwendung den Dienst im Einsatz notwendig sind.

Wachende Aufgaben. Dies ist die Haupttätigkeit eines Sicherungssoldaten man steht also oft an Zugangspunkten wie Zufahrtsschranken oder patrouilliert entlang von Zäunen. Bestimmte Bereiche sind für die Soldaten von entscheidender Bedeutung. Sicherheit nach außen soll ebenfalls nach innen gewährt werden. Dennoch ist das Wachbataillon nicht zu verwechseln mit dem klassischen Wachdienst. Das Wachbataillon erfüllt vorwiegend protokollarische Aufgaben. Die Bundesregierung hat hier höchste Anforderungen. Musterungsstufen und die psychische Belastbarkeit sind entscheidend.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Ausbildung sind die spezifischen Dienstpostenausbildungen. Diese können in der Anfangsphase noch Änderungen unterliegen was manchmal die Planung komplex. Die Truppengattung spielt eine Rolle ´ und was Soldaten lernen ` hängt stark von ihrem späteren Einsatzort ab. Die Bundeswehr stellt Kriterien auf die erfüllt sein müssen – sowie in Bezug auf die Tauglichkeit als auch auf die spezifischen Aufgaben die zu bewältigen sind.

Ein Sicherungssoldat kann nur dort zum Einsatz kommen wo er auch tauglich ist. Es können keine willkürlichen Wünsche geäußert werden. Das Auswahlverfahren ist so gestaltet: Dass es die Zuständigkeiten klar regelt. Diese Strukturen sorgen dafür, dass sowohl die Sicherheit als auch die Einsatzbereitschaft der Bundeswehr gewährleistet ist. Blocklisten, ebenso wie sie beispielsweise bei IT-Filtern verwendet werden, sind auch hier ein gutes Beispiel. Die Organisation und Einteilung zu spezifizierten Aufgaben ist unerlässlich.

Eine bemerkenswerte Anzahl an Sicherungssoldaten hat in den letzten Jahren neue Aufgaben übernommen. Sie kommen nicht nur im Inland zum Einsatz. Auch bei internationalen Einsätzen sind sie zu finden. Die Herausforderungen wachsen mit den Bedrohungen. Das ständige Üben und Lernen ist dabei fundamental um sich anpassen zu können. Immer wieder stehen aktuelle Daten zur Verfügung die welche Notwendigkeit dieser Berufsausbildung unterstreichen.

Zusammenfassend kann gesagt werden: Dass die Aufgaben eines Sicherungssoldaten über das reine Wachen hinausgehen. Sie müssen lernen, unterschiedlichsten Situationen zu begegnen und dabei stets die Sicherheit im Blick zu halten. So bleibt dieser Beruf ein unerlässlicher Teil der Bundeswehr und ihrer Aufgaben.






Anzeige