Chinas Politisches System: Ein Abklatsch des Kommunismus oder eine neue Ideologie?

Warum wird China als kommunistisch bezeichnet, obwohl es zahlreiche Anzeichen für eine marktwirtschaftliche Struktur gibt?

Uhr
China scheint auf den ersten Blick ein kommunistisches Land zu sein. Doch bei genauerer Betrachtung offenbart sich eine vielschichtige Realität. Eine kommunistische Partei regiert jedoch das Land selbst ist alles andere als kommunistisch – die Menschen sind nicht alle gleich. Die Theorie des Kommunismus definiert Gleichheit allerdings in der Praxis ist dies nicht der Fall. Tatsächlich ist das was man heute als kommunistische Herrschaft in China erfährt, weit entfernt von dem was die Urväter des Kommunismus, ebenso wie Lenin, vorstellten – ein zentraler Punkt, den Interessierte näher betrachten sollten.

Nach dem Zweiten Weltkrieg war China in vielen Aspekten ein "Agrar-Feudalsozialismus“. Diese Bezeichnung passt besser als das Wort "Kommunismus“, da die Ideale des Kommunismus in diesem Konnicht wirklich verwirklicht wurden. Im Jahr 1980 konnte man also keineswegs von einem kommunistischen System sprechen. Die Kommunistische Partei Chinas ´ die sich selbst so bezeichnet ` funktioniert nicht wie eine klassische kommunistische Partei. Die Grundvorstellung von einer Arbeiterbewegung fehlt. Sie ist vielmehr ein Kaderapparat der die Bevölkerung auf dem Weg zum Sozialismus führen möchte – ebenfalls wenn dieser Weg nie direkt zu einem echten Kommunismus führt.

Das lässt sich gut illustrieren, wenn wir uns die Aussage eines historischen Königs vor Augen führen – "den Kommunismus gab es noch nie in seiner idealen Form." Das regierende System in China könnte eher als ein schwacher Abklatsch sozialistischer Ideen angesehen werden, verschleiert mit einem Deckmantel von kommunistischer Rhetorik um das Volk ruhig zu halten. In Anbetracht dessen könnte man annehmen, dass Länder mit fortgeschrittenen Sozialsystemen näher am idealen Kommunismus sind – ein faszinierender Gedanke, den zu hinterfragen sich lohnt.

Die Umsetzung von Kommunismus gestaltet sich in jedem Land problematisch. Die Kommunismus-Ideologie würde in Ländern mit einem hohen Anteil von Arbeitern und Bauern vorteilhaft sein. Die Menschen in ihrer misserablen Situation wurden so leicht von sozialistischen Parolen begeistert. Doch ´ tragischerweise ` selbst zu Beginn einer vermeintlichen Arbeiterrevolution kommen die Dinge oft anders. Echte Arbeiterführer wollten Verbesserung bringen doch die langfristige Realität zeigt eine Zersetzung des Systems von oben.

Das politische System Chinas hat sich mittlerweile stark an die Anforderungen eines marktwirtschaftlichen Systems angepasst. Fast überflüssig ist es, den Kommunismus als das zu definieren was in China geschieht; der einzige Aspekt der einen kommunistischen Anstrich trägt ist der Name der regierenden Partei. Der politische Konin China zeigt Anzeichen des Bröckelns. Wenn nicht – würden wir keine Freihandelsabkommen mit anderen Ländern beobachten. Zum Beispiel war die Schweiz kürzlich deshalb in den Schlagzeilen.

Zusammenfassend bleibt festzuhalten: China ist kein kommunistisches Land im traditionellen Sinne. Auch der Vorwand einer kommunistischen Herrschaft entblößt sich bei genauem Hinsehen als Illusion. Die Realität ist weitaus komplexer und erfordert ein differenziertes Verständnis.






Anzeige