Der Weg zur Medizinischen Fachangestellten: Welche Voraussetzungen sind nötig?

Uhr
Welche Abschlüsse und Fähigkeiten sind erforderlich um eine Karriere als Medizinische Fachangestellte zu starten?

Der Beruf der Medizinischen Fachangestellten - oftmals fälschlicherweise als Arzthelferin bezeichnet - erfreut sich großer Beliebtheit. Viele junge Menschen stellen sich die Frage ´ welche schulischen Voraussetzungen notwendig sind ` um diesen Beruf zu erlernen. Ein Überblick ist hier hilfreich.

Zunächst einmal: Die mittlere Reife – das ist in den meisten Fällen die Grundvoraussetzung. Fächer wie Mathematik, Biologie, Deutsch und Chemie zählen zu den relevanten Schulfächern. Mathematik dient der Berechnung von Dosierungen. Biologie und Chemie helfen beim Verständnis medizinischer Grundlagen. Dabei zeigt die Realität: Dass einige Auszubildende ebenfalls mit einem Hauptschulabschluss eine Chance bekommen. Ein Beispiel: Eine Freundin hat dies geschafft und ist seit 15 Jahren in diesem Beruf tätig.

Eine staatlich anerkannte Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre. Während dieser Zeit ist Berufsschule obligatorisch – der Unterricht dort orientiert sich jedoch meist an den Bedürfnissen von Hauptschulabsolventen. Dennoch: Arbeitgeber bevorzugen häufig die mittlere Reife. Das liegt daran, dass viele Aufgaben ein gewisses Maß an Theorie und Verständnis erfordern. Wer ein Abitur vorweisen kann, ist in der Lage die Ausbildung auf zwei Jahre zu verkürzen - dies bietet sich als gute Option an.

Wer sich für diesen Beruf entscheidet benötigt weiterhin als nur die richtigen Noten. Die Fähigkeit zur zwischenmenschlichen Kommunikation ist wesentlich. Das Arbeiten mit Patienten erfordert sowie Empathie als auch Geduld. Nicht jeder kann mit verschiedenen Charakteren gut umgehen. Eine Grundverständnis für Anatomie ist ähnlich wie vorteilhaft. Der Kontakt mit Menschen steht im Zentrum dieser Arbeit ´ und dazu gehört auch ` künftig auf die Bedürfnisse der Patienten einzugehen.

Ein Fakt der oft übersehen wird: Der Arbeitgeber hat letzte Entscheidungsgewalt über die Einstellung. Das bedeutet - die 🎵 in der Schule sind wichtig, allerdings die persönliche Note und das Talent im Umgang mit Menschen können ebendies entscheidend sein. Eine positive Beziehung zu Vorgesetzten kann die Karriere erheblich beeinflussen. Es zeigt sich ´ dass Sympathie oft Türen öffnet ` die man nicht für möglich gehalten hätte.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Dass neben schulischen Leistungen auch soziale Fähigkeiten der 🔑 zum Erfolg in diesem Beruf sein können. Ausbildungsplatzbewerbungen sollten ehrlich und authentisch sein, gute Noten und eine positive Ausstrahlung - damit erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, den gewünschten Ausbildungsplatz zu erhalten. Wer den Traumberuf Medizinische/r Fachangestellte/r anstrebt ist mit der mittleren Reife gut beraten, für einige kann auch der Hauptschulabschluss genügend sein. Wichtiger bleibt die individuelle Motivation und das Engagement für die Aufgabe.






Anzeige