Heizkörperthermostate im Altbau: Sinn oder Unsinn bei zentraler Raumregelung?

Braucht man Heizkörperthermostate in einem Altbau mit zentralem Wandthermostat, und wie optimiert man die Heizleistungen richtig?

Uhr

Heizkörperthermostate im Altbau: Sinn oder Unsinn bei zentraler Raumregelung?


In einer 100 Quadratmeter großen Altbauwohnung mit Etagenheizung und einem Wandthermostat im Wohnzimmer stellt sich oft die Frage nach dem Sinn von Heizkörperthermostaten. Oft geschieht dies – ohne die tatsächlichen Zusammenhänge zu verstehen. So fragt man sich ´ ob es von Bedeutung ist ` die Regler beispielsweise auf 2 oder 5 zu lassen. Verwirrung verbreitet sich nicht nur in den eigenen vier Wänden — viele halten sich für Experten und dennoch bleibt der gesetzliche Energiebedarf laut aktueller Vorschriften ein wichtiges Thema.

Das Wall-Thermostat fungiert hier als Hauptregler der Heizung. Es aktiviert die Heizung – wenn im Wohnzimmer die 🌡️ unter den eingestellten Wert fällt. Das klingt einfach; allerdings in der Praxis sieht es etwas komplexer aus. Ist diese Solltemperatur erreicht – bleibt die Heizung aus. Jetzt stellt sich die Frage — beeinflussen sich die Heizkörperthermostate und das Wandthermostat?

Der Heizkörperthermostat hat ähnlich wie eine Regelungsfunktion. Hat man einen Thermostat am Heizkörper stellt man ihn auf die gewünschte Temperatur des Raumes ein. Dies führt dazu, dass eigentlich sogar ein Thermostat im Wohnzimmer überflüssig sein könnte, wenn dessen Ventil auf eine einfache Einstellkappe ohne Thermostat umgerüstet würde. Nur gibt es hier einen kleinen Dorn im Auge. Die Mehrheit der Handwerker installiert oft einfach einen Thermostat, selbst unter die Einstellkappen von einem der wenigen Hersteller der Firma Heimeier, erhältlich sind.

Wie wirkt sich die Einstellung der Heizkörper aus?


Da die Thermostate an Wand und Heizkörper sich gegenseitig beeinflussen können, geht es hier um die richtige Abstimmung. Ist der Heizkörperthermostat im Wohnzimmer auf 5 eingestellt, regelt hierbei der Wandthermostat das gesamte Heizungssystem. Wenn dieser Raum genügend geheizt wird schaltet die Heizung ab und der Rest der Wohnung bleibt kalt.

Hier kommt der Kern der Problematik auf den Tisch - Drosselung. Eigentlich muss man im Führungsraum den Durchfluss durch den Heizkörper drosseln, zu diesem Zweck andere Räume so viel die Temperatur erreichen können. Oft wird dies in der Installation vergessen. Schafft man es diese Drosselung vorzunehmen, kann der Raum langsamer die Soll-Temperatur erreichen. Ansonsten könnte der Heizkörper zu früh Wärme abgeben.

Um dies selbst durchzuführen genügt es die Abdeckkappe an der Rücklaufverschraubung zu entfernen. Ist der Einsatz sichtbar – kann man diesen bis zum Anschlag eindrehen und dann eine halbe Umdrehung wieder aufschrauben. Dies hat einen schmalen Spielraum auf Locations ´ Aufmerksamkeit ist hier gefragt ` um Enthaltung von Heizungswasser.

Was ist mit anderen Räumen im Altbau?


Im Falle, dass alle anderen Räume thermisch ausgeglichen werden müssen, könnte man theoretisch im Wohnzimmer die Heizungen schließen. Dies zielt jedoch nicht auf die tatsächlichen Temperaturen aller Räume ab. Es könnte geschehen, dass das Bad wärmer werden soll, während die anderen bereits die Soll-Temperatur erreicht haben. Das bedeutet der Heizkörper im Wohnzimmer müsste geschlossen werden oder man dreht den Heizkörperthermostat herunter um die Obergrenze der Wandthermostat-Temperatur anzupassen.

Diese Fragestellung mag auf die erste Sicht komplex erscheinen. Sie betrifft jedoch nicht allein die optimalen Thermostat-Einstellungen — ebenfalls der Gesamtenergieverbrauch spielt eine erhebliche Rolle. Ein halb-offener Heizkörper regelt feiner wie wenn man alle Ventile bis zum Maximum öffnet, ebenso wie in vielen Wohnungen.

Die Frage bleibt was sich im Detail für ein beabsichtigter Energiebedarf an der Heizung zeigen würde. Abschließend gilt es zu beachten, dass eine fundierte und gut informierte Lösung — bei richtiger Handhabung der Thermostate und deren Drosselung — sowie den Wohnkomfort erhöhen als auch die kommenden Heizkosten senken kann.






Anzeige