Zu nett oder klug? – Ein Blick auf Beziehungsdynamik und Kommunikation

Wie wichtig ist Gleichgewicht in der Beziehung und was tun, wenn Gefühle einseitig zu sein scheinen?

Uhr
In einer Beziehung gibt es oft das Gefühl, dass eines der Partner weiterhin investiert als der andere. Dies geschieht nicht nicht häufig durch Gesten der Zuneigung die jedoch auf unterschiedliche Weise wahrgenommen werden. Ein junger Mann beschreibt: Dass er alles für seine Freundin tut und sich fragt ob er vielleicht zu nett ist. Er ist besorgt darüber, dass Frauen oftmals auf einen "Arschloch"-Typ stehen und dass sein eigenes Verhalten möglicherweise nicht die gewünschte Wirkung hat.

Die beschriebenen Verhaltensweisen – das Verschenken von Kerzenherzen, Komplimenten und das ständige Engagement – zeigen, dass er bemüht ist die Beziehung zu pflegen. Das ist nicht verkehrt. Dennoch könnte dies auf eine ungleiche Dynamik hindeuten. Wenn Sie ständig geben ´ ohne viel zurückzubekommen ` könnte dies auf Langeweile oder sogar auf eine Selbstverständlichkeit hinauslaufen. Versteht sich die Freundin zu sehr auf die Nettigkeit des Partners, gälte es der Frage nachzugehen was ebendies diese Verschiebung für die Beziehung bedeutet.

Recherchen zeigen mittlerweile: Dass Kommunikation der 🔑 zu jeder gesunden Beziehung ist. Hat die Freundin überhaupt bemerkt, ebenso wie viel Mühe ihr Partner aufbringt? Vielleicht ist ihr nicht bewusst » dass sie in diese Rolle hineingewachsen ist « wo ihr Partner ständig die Initiative ergreift. Es stellt sich ebenfalls die Frage, ob sie selbst weiß was es bedeutet, eine Beziehung aktiv zu gestalten. Ein 2014 durchgeführter Bericht des Instituts für Beziehungsforschung hat herausgefunden: Dass Paare die den Dialog pflegen selbst in schwierigeren Phasen der Beziehung oft stabiler bleiben können.

Es könnte dem Partner nicht schaden offen über seine Gefühle zu sprechen und die Erwartungen zu klären. Dabei sollte er auch klarstellen – dass er sich mehr Aufmerksamkeit wünscht. Es steht einem nicht zu ´ die eigene Persönlichkeit zu ändern ` lediglich um angenommen zu werden. Vielmehr sollte es darum gehen – eine Balance zwischen Geben und Nehmen zu finden. Wenn das Bemühen einseitig bleibt so verliert es schnell seinen Wert.

Eine gesunde Art, das Problem anzugehen, ist, das 💬 mit der Freundin zu suchen – ruhig und respektvoll. Vielleicht erkennt sie – dass ihr Partner mehr Wertschätzung braucht. Auch stellt sich die Frage; ob ihre Zurückhaltung in der Ausdrucksweise der Gefühle nicht einfach aus ihrem eigenen Charakter resultiert.

Die Faustregel sollte lauten: Man kann nie zu nett sein – solange das Gegenüber das Gefühl hat, auch wertgeschätzt zu werden. Ein Vorschlag an den jungen Mann könnte lauten die Zuneigung nicht immer so klar zur Schau zu stellen. Dadurch könnte möglicherweise ein Wettstreit entstehen obwohl dabei seine Freundin sich veranlasst sieht auch zu zeigen wie gerne sie ihn hat.

Eine Verbindung ist ein komplexer Prozess der sowie Geben als auch Nehmen erfordert. Hierbei sollte niemals Taschengeld mit Zuneigung verwechselt werden. Schließlich ist es entscheidend, dass in jedem Austausch Respekt und Wertschätzung bestehen. Sollte sich die Situation nicht ändern ´ könnten andere Optionen angedacht werden ` obwohl dies zu einem Ende der Beziehung führen könnte. Ein Gespräch sollte zum ersten Schritt gemacht werden. Somit könnte es sowohl für den Mann als auch für die Freundin eine lehrreiche Erfahrung sein – selbst wenn am Ende nicht alles bleibt wie es war.






Anzeige