Kann ich meine Heizölkanister bedenkenlos für Diesel verwenden?

Ist eine Reinigung von Kanistern notwendig, nachdem sie Heizöl transportiert haben, bevor sie für Diesel verwendet werden?

Uhr
Die Frage die sich viele stellen: Sind Heizöl und Diesel so ähnlich, dass eine Reinigung der Kanister überflüssig ist? Diese Überlegung ist nicht unbegründet. Schließlich könnten die chemische Ähnlichkeit zwischen Heizöl und Diesel und ihre Einsatzzwecke in der Praxis bei vielen zu der Annahme führen, dass eine Reinigung nicht erforderlich ist. Eine jedoch entscheidende Tatsache ist, dass Heizöl anders eingefärbt wird – der Farbstoff dient nicht nur kosmetischen Zwecken. Zollbehörden verwenden ihn um den legalen Gebrauch von Heizöl zu kontrollieren.

Somit könnte jeder verbleibende Farbstoff im Kanister unter Umständen problematisch werden. Er könnte in das Diesel einfließen – ebenfalls wenn die Menge minimal ist. Das könnte zu Schwierigkeiten führen, wenn es darum geht, festzustellen, ob man Heizöl unrechtmäßig in einem Dieselmotor verwendet hat. Das wäre ungünstig und könnte stärkere rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.

Ein Kanister der nicht gründlich gereinigt wird könnte theoretisch Spuren von Heizöl enthalten. Selbst eine kleine Menge kann auf dem Füllstand registriert werden. Nach der Entleerung eines Kanisters ist eine kleine Restmenge unvermeidlich. Was bleibt ´ sind Reste ` die sich durch einfaches Entleeren nicht vollständig vermeiden lassen. Das mag sachlich sein freilich möchte man die Risiken nicht auf die leichte Schulter nehmen.

Eine gründliche Reinigung ist nie verkehrt. Du kannst mit wenig Diesel ausschwenken und das Gemisch in dein Fahrzeug füllen. So kann der Kanister fast vollständig gereinigt werden. Es gilt zu beachten: Ein einfaches Leeren erfüllt zwar die Mindestanforderungen jedoch es ist nicht optimal. Heizöl in einem Kanister ´ der schon sieben Jahre unbenutzt war ` ruft natürlich Bedenken hervor. Der Kunststoff könnte möglicherweise den Farbstoff absorbiert haben.

Laut aktuellen Daten könnte die Abgabe von Heizöl an Tankstellen und Heizungsanlagen in Deutschland 2023 bei etwa 8 Millionen Tonnen liegen. Das zeigt – dass Heizöl immer noch weit verbreitet ist. Gleichzeitig wächst die Diskussion über alternative Kraftstoffe und einen nachhaltigeren Umgang mit Rohstoffen. Daher ist es hochrelevant, bei der Lagerung von Brennstoffen auf komplett saubere Bedingungen zu achten – nicht nur aus rechtlichen Gründen.

Fazit: Es ist ratsam die Kanister gründlich zu reinigen, bevor du Diesel abfüllst. So kannst du nicht nur die gesetzliche Situation klären ´ allerdings auch sicherstellen ` dass du deinen Diesel in unbedenklichen Bedingungen lagerst. Eine sorgfältige Handhabung von Kanistern unabhängig ihrer Verwendung ist immer der bessere Weg. In der Welt der Kraftstoffe kann eine kleine Unachtsamkeit weitreichende Folgen haben.






Anzeige