Sicherheit im Auto: Muss mein Hund angeschnallt werden?

Was sind die rechtlichen Vorgaben und sicherheitstechnischen Aspekte beim Fahren mit einem Hund im Auto?

Uhr
Das Fahren mit einem 🐕 auf dem Schoß – könnte gefährlicher nicht sein. Zudem stellt sich die Frage nach der rechtlichen Lage. Ist es verpflichtend, einen Hund im Auto zu sichern? Zweifelsohne. Laut den deutschen Verkehrsregeln gilt ein Hund als Ladung. Diese muss ordnungsgemäß gesichert sein. Schließlich soll sie den Fahrer nicht ablenken oder während eines Unfalls herumgeschleudert werden. Wer beim Autofahren nicht auf die Sicherheit achtet, handelt leichtfertig, ebenfalls wenn das Haustier noch so süß aussieht.

Eine Transportbox ist der sicherste Ort für den Vierbeiner im Auto. Man sollte stets darauf achten – dass diese genügend befestigt ist. Bei einer Vollbremsung könnte sie sonst durch das Fahrzeug fliegen. Ist der Hund auf dem Schoß, wird er schnell zu einem Geschoss. Laut Schätzungen kann ein Hund bei einer plötzlichen Bremsung mit mehreren hundert Kilogramm auf den Fahrer wirken. Das bedeutet: Er könnte massive Verletzungen verursachen oder sogar das Schicksal seines Besitzers besiegeln. Wer denkt schon an solche Tragödien, wenn der Hund treu auf dem Schoß sitzt?

Die Polizei würde in einem solchen Fall das Fahrzeug anhalten und eine Geldstrafe verhängen. Und das kann teuer werden. In vielen Fällen sind es bis zu 60 💶 - ein harter Preis für Unachtsamkeit. Diese Regelung ist nicht ohne Grund da. Sicherheit steht an oberster Stelle. Das sollte nicht nur gesetzlich gelten – auch aus menschlicher Verantwortung.

Eine Diskussion über die Gewöhnung des Hundes an das Autofahren wäre an dieser Stelle sinnvoll. Ich erinnere mich an meine erste Fahrt mit einem Hund. Margaret'je durfte anfangs im Fußraum sitzen. Das war riskant jedoch sie hat sich schnell daran gewöhnt in einer Transportbox zu reisen. Es braucht Zeit und Geduld. Als Besitzer sei es unsere Aufgabe, den Tieren diese neuen Sicherheitsmaßnahmen beizubringen.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Dass ein ungesicherter Hund nichts im Auto verloren hat. Das Wohl des Tieres und die Sicherheit des Fahrers stehen im Vordergrund. Geprägt durch die Verantwortung die wir als Tierhalter tragen – wir sollten niemals den sicheren Transport unserer vierbeinigen Gefährten aufs Spiel setzen. Ein bisschen Aufwand kann Leben retten. Sei klug – schütze deinen Hund!






Anzeige