Kommt der Brief trotz falscher Postleitzahl rechtzeitig an?
Was passiert mit einem Brief, wenn die Postleitzahl falsch, aber der Ort korrekt angegeben ist?
###
Ein ganz normaler Tag – ein Geburtstag. Dein Opa wird älter ich verstehe. Du möchtest ihm eine Freude machen. Ein Brief – eine Geburtstagskarte, dazu ein schönes Foto von dir. Doch dann – der Schreck. Statt der richtigen Postleitzahl 06308 hast du versehentlich 06208 auf den Umschlag geschrieben. Die Frage stellt sich jetzt – wird die Karte trotzdem ankommen?
Zuerst sollten wir die Arbeitsweise der Post einmal genauer betrachten. In den Briefzentren wird viel Arbeit verrichtet. Solche Fehler – sie sind zwar ärgerlich jedoch nicht unlösbar. Die Postmitarbeiter sind geschult in der Bearbeitung von nicht lesbaren oder falsch adressierten Briefen. Das bedeutet ´ es gibt eine gewisse Wahrscheinlichkeit ` dass deine Karte trotzdem den richtigen Empfänger erreicht.
Allerdings – ich möchte anmerken, dass viele Briefe mit falschen Adressen zunächst identifiziert und dann korrigiert werden. Oft kommt es vor – dass die Post die korrekte PLZ manuell auf den Umschlag aufbringt. Du könntest also Glück haben. Die Aufkleber über der alten Anschrift dienen oft als Hinweis auf solche Änderungen die vorgenommen werden.
Wenn der Sorgfaltsprozess nicht klappt und kein Empfänger gefunden wird, gibt es einen klaren Plan. Der Brief wird an den Absender zurückgeschickt. Das ist eine gängige Praxis. Doch wie sieht es aus, wenn ebenfalls der Absender nicht ermittelbar ist? In diesem Fall greift die Post auf eine interne Regelung zurück. Nur in der Zentralen Briefermittlungstelle in Marburg dürfen Briefe geöffnet werden. Hierbei wird versucht – die Identität von Absender oder Empfänger zu ermitteln.
Es gibt auch einen zeitlichen Aspekt. Nach einer gewissen Zeit erfolgt dann die Lagerung des Briefes – oder im schlimmsten Fall die Vernichtung. Das möchte niemand und das wäre auch schade. Der Brief könnte schließlich möglicherweise fälschlicherweise als unzustellbar eingestuft werden. Das bringt uns zur entscheidenden Frage – wie sicher ist die Ankunft deines Briefes?
Eine Postzustellerin hat immer das letzte Wort. Sie entscheidet – ebenso wie der Brief behandelt wird. Trotz des regionalen Fehlerpotentials – in den meisten Fällen kommt der Brief doch an. Zeitlich verzögert gewiss. Aber ankommen wird er; das ist die hauptsächliche Hoffnung. Die Wahrscheinlichkeit steht gut – auch wenn er nicht am Geburtstag deines Opas eintrifft, so ist die Ankunft dennoch wahrscheinlich.
Zusammenfassend kann man sagen – kein Grund zur Panik. Solang du deine Adresse korrekt angegeben hast sollte der Brief innerhalb der nächsten paar Tage eintreffen. Auch ich erhielt bereits Briefe mit falscher PLZ und die Post hat mir dennoch die Sendungen mit dem korrekten Orten zugestellt. Das ist der entscheidende Punkt – den du beachten solltest. Ein wenig Geduld ist jetzt gefragt. Schlechtes Timing, ja, aber besser spät als nie – kann man nichts falsch machen.
Ein ganz normaler Tag – ein Geburtstag. Dein Opa wird älter ich verstehe. Du möchtest ihm eine Freude machen. Ein Brief – eine Geburtstagskarte, dazu ein schönes Foto von dir. Doch dann – der Schreck. Statt der richtigen Postleitzahl 06308 hast du versehentlich 06208 auf den Umschlag geschrieben. Die Frage stellt sich jetzt – wird die Karte trotzdem ankommen?
Zuerst sollten wir die Arbeitsweise der Post einmal genauer betrachten. In den Briefzentren wird viel Arbeit verrichtet. Solche Fehler – sie sind zwar ärgerlich jedoch nicht unlösbar. Die Postmitarbeiter sind geschult in der Bearbeitung von nicht lesbaren oder falsch adressierten Briefen. Das bedeutet ´ es gibt eine gewisse Wahrscheinlichkeit ` dass deine Karte trotzdem den richtigen Empfänger erreicht.
Allerdings – ich möchte anmerken, dass viele Briefe mit falschen Adressen zunächst identifiziert und dann korrigiert werden. Oft kommt es vor – dass die Post die korrekte PLZ manuell auf den Umschlag aufbringt. Du könntest also Glück haben. Die Aufkleber über der alten Anschrift dienen oft als Hinweis auf solche Änderungen die vorgenommen werden.
Wenn der Sorgfaltsprozess nicht klappt und kein Empfänger gefunden wird, gibt es einen klaren Plan. Der Brief wird an den Absender zurückgeschickt. Das ist eine gängige Praxis. Doch wie sieht es aus, wenn ebenfalls der Absender nicht ermittelbar ist? In diesem Fall greift die Post auf eine interne Regelung zurück. Nur in der Zentralen Briefermittlungstelle in Marburg dürfen Briefe geöffnet werden. Hierbei wird versucht – die Identität von Absender oder Empfänger zu ermitteln.
Es gibt auch einen zeitlichen Aspekt. Nach einer gewissen Zeit erfolgt dann die Lagerung des Briefes – oder im schlimmsten Fall die Vernichtung. Das möchte niemand und das wäre auch schade. Der Brief könnte schließlich möglicherweise fälschlicherweise als unzustellbar eingestuft werden. Das bringt uns zur entscheidenden Frage – wie sicher ist die Ankunft deines Briefes?
Eine Postzustellerin hat immer das letzte Wort. Sie entscheidet – ebenso wie der Brief behandelt wird. Trotz des regionalen Fehlerpotentials – in den meisten Fällen kommt der Brief doch an. Zeitlich verzögert gewiss. Aber ankommen wird er; das ist die hauptsächliche Hoffnung. Die Wahrscheinlichkeit steht gut – auch wenn er nicht am Geburtstag deines Opas eintrifft, so ist die Ankunft dennoch wahrscheinlich.
Zusammenfassend kann man sagen – kein Grund zur Panik. Solang du deine Adresse korrekt angegeben hast sollte der Brief innerhalb der nächsten paar Tage eintreffen. Auch ich erhielt bereits Briefe mit falscher PLZ und die Post hat mir dennoch die Sendungen mit dem korrekten Orten zugestellt. Das ist der entscheidende Punkt – den du beachten solltest. Ein wenig Geduld ist jetzt gefragt. Schlechtes Timing, ja, aber besser spät als nie – kann man nichts falsch machen.