E-Learning im Klavierunterricht: Flowkey vs. Music2me – Welches ist die bessere Wahl für Anfänger?
Welche Vor- und Nachteile bieten Flowkey und Music2me für E-Piano-Anfänger?
Die Digitalisierung erobert zunehmend die Musikwelt, insbesondere beim Erlernen von Instrumenten. Klavierunterricht über Online-Plattformen erfreut sich wachsender Beliebtheit von Schülern weltweit. Insbesondere Flowkey und Music2me stehen im Fokus. Welche Vorzüge und Nachteile haben diese beiden Anbieter?
Ein E-Piano bietet große Flexibilität. Man ist nicht an feste Termine gebunden. Das ist ideal für Menschen die beruflich eingespannt sind oder mit finanziellen Herausforderungen kämpfen. Das hat einer Benutzerin aus ihrer Erfahrung geholfen. Sie gab zu – dass sie als Kind Orgel spielte und nun wieder einsteigen möchte.
Flowkey hat sie für sich gewählt. Die Plattform macht das Üben zudem unglaublich einfach. Eine große Auswahl an Songs ist vorhanden. Auch Weiternutzer haben ähnliche Erfahrungen geteilt. Sie berichten von der strukturierten Songauswahl und den unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Aber – und das ist wichtig – die Theorie kommt oft zu kurz. Wer nicht nur spielen ´ allerdings ebenfalls die Unterlagen lernen möchte ` sollte vorsichtig sein.
Im Gegensatz dazu beginnt Music2me im Grunde genommen bei Null. Hier liegt ein klarer Schwerpunkt auf der Notenlehre und der musikalischen Theorie. Das ist für viele Lernende hilfreich die Theorie als Fundament wünschen. Der Fortschritt ist schrittweise. Ein Video-Player mit individuellen Funktionen sorgt für weiterhin Flexibilität beim Lernen. Nutzer loben die Wiederholungsmöglichkeiten und das Anpassen der Geschwindigkeit.
Allerdings ist auch entscheidend: Dass beide Programme keine Wunder vollbringen. Disziplin ist eine Kernforderung. Wer nicht regelmäßig übt, wird nur schwer Fortschritte machen. Das ist wohl ein gemeinsamer Aspekt beider Plattformen.
Auch die Preisgestaltung bleibt überschaubar. Beide Anbieter haben bezahlbare Modelle. Die Frage bleibt nun: Geht es nur um das Spielen von Songs oder um das umfassendere Theorieverständnis? Lehrstoffe müssen klar an die eigenen Ziele angepasst sein. Für die eine Gruppe ist Flowkey super; die andere bevorzugt Music2me.
Zusammenfassend lässt sich sagen » dass der Nutzer am Ende selbst testen sollte « was am besten funktioniert. Ein guter Tipp ist es – beide Plattformen erst einmal auszuprobieren. Die Entscheidung hängt stark von den persönlichen Vorlieben ab.
Das Erlernen eines Instruments ist eine wunderbar kreative Beschäftigung. Lass dich inspirieren und finde den für dich passenden Weg!
Ein E-Piano bietet große Flexibilität. Man ist nicht an feste Termine gebunden. Das ist ideal für Menschen die beruflich eingespannt sind oder mit finanziellen Herausforderungen kämpfen. Das hat einer Benutzerin aus ihrer Erfahrung geholfen. Sie gab zu – dass sie als Kind Orgel spielte und nun wieder einsteigen möchte.
Flowkey hat sie für sich gewählt. Die Plattform macht das Üben zudem unglaublich einfach. Eine große Auswahl an Songs ist vorhanden. Auch Weiternutzer haben ähnliche Erfahrungen geteilt. Sie berichten von der strukturierten Songauswahl und den unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Aber – und das ist wichtig – die Theorie kommt oft zu kurz. Wer nicht nur spielen ´ allerdings ebenfalls die Unterlagen lernen möchte ` sollte vorsichtig sein.
Im Gegensatz dazu beginnt Music2me im Grunde genommen bei Null. Hier liegt ein klarer Schwerpunkt auf der Notenlehre und der musikalischen Theorie. Das ist für viele Lernende hilfreich die Theorie als Fundament wünschen. Der Fortschritt ist schrittweise. Ein Video-Player mit individuellen Funktionen sorgt für weiterhin Flexibilität beim Lernen. Nutzer loben die Wiederholungsmöglichkeiten und das Anpassen der Geschwindigkeit.
Allerdings ist auch entscheidend: Dass beide Programme keine Wunder vollbringen. Disziplin ist eine Kernforderung. Wer nicht regelmäßig übt, wird nur schwer Fortschritte machen. Das ist wohl ein gemeinsamer Aspekt beider Plattformen.
Auch die Preisgestaltung bleibt überschaubar. Beide Anbieter haben bezahlbare Modelle. Die Frage bleibt nun: Geht es nur um das Spielen von Songs oder um das umfassendere Theorieverständnis? Lehrstoffe müssen klar an die eigenen Ziele angepasst sein. Für die eine Gruppe ist Flowkey super; die andere bevorzugt Music2me.
Zusammenfassend lässt sich sagen » dass der Nutzer am Ende selbst testen sollte « was am besten funktioniert. Ein guter Tipp ist es – beide Plattformen erst einmal auszuprobieren. Die Entscheidung hängt stark von den persönlichen Vorlieben ab.
Das Erlernen eines Instruments ist eine wunderbar kreative Beschäftigung. Lass dich inspirieren und finde den für dich passenden Weg!