Die dunkle Seite des Internets: Botnets und ihre Gefahren

Was sind Botnets und welche rechtlichen Konsequenzen können mit ihrer Verwendung verbunden sein?

Uhr
Botnets diese verborgen agierenden Netzwerke, sind ein beunruhigendes Phänomen within der digitalen Welt. Auch wenn sie in bestimmten Kreisen als "cool" angesehen werden – die Realität spricht eine andere Sprache. Ein Botnet besteht aus vielen miteinander kommunizierenden Computern – die Bekanntheit dieser Konstrukte richtet sich oft nach ihrer Fähigkeit, schädliche Aktivitäten auszuführen. Doch Fragen wir uns – was ist ihr eigentlicher Zweck?

Botnets werden in der Regel kreiert um Befehle von einem zentralen Punkt aus zu empfangen und auszuführen. Der primäre Ansprechpartner der Hub-Bot oder Botmaster, kontrolliert alle Bots – diese sogenannten Leaf-Bots. Daher sind diese Systeme oft so gestaltet: Dass sie von einem Ort zum anderen möglichst unauffällig wirken. Interessanterweise können diese Botnets Tausende von Rechnern beheimaten was bedeutet, dass sie über die nötige Bandbreite verfügen um sogar große Internetdienstanbieter – ebenfalls ISPs genannt – an den Rand ihrer Möglichkeiten zu bringen.

Eine häufige Anwendung von Botnets sind sogenannte DDoS-Attacken. Diese Angriffe zielen darauf ab die Server von Unternehmen mit massiven Datenmengen zu überlasten – sodass legitime Nutzer nicht weiterhin zugreifen können. Innerhalb der Welt der Online-Dienste stellt das eine massive Bedrohung dar, sodass die Anbieter oft nur bedingt mit Gegenmaßnahmen wie Paketfiltern reagieren können. Ein individueller 💻 ´ der Teil eines Botnets ist ` bleibt dabei oft vollkommen unbemerkt. Auf das Wohl oder Wehe seines Besitzers kommt es nicht an.

Botnets bestehen teilweise aus infizierten Heimcomputern die eine Vielzahl von Sicherheitslücken aufweisen. Diese Sicherheitsdefizite ermöglichen es Angreifern ihre Kontrolle über mehrere Systeme auszuüben. Die Existenz von Programmen wie Mirai zeigt ´ dass es erprobte Techniken gibt ` um diese Art von Schadsoftware zu verbreiten. Mit einem schlechten Sicherheitskonzept wird man schnell zum Opfer.

Nun könnte man denken » der Aufbau eines Botnets sei einfach « allerdings das Gegenteil ist der Fall. Für die Schaffung entsteht die Notwendigkeit, einen Server zu besitzen - verbunden mit speziellen Tools wie Trojanern um die eigenen Bots zu infizieren. Hierbei muss man auch aus rechtlichen Gründen äußerst vorsichtig sein. Wird ein Botnet dazu verwendet illegale Aktivitäten auszuführen ebenso wie das DDoS von Websites, kommt man schnell ins Visier der Rechtsordnung. Die Konsequenzen reichen von hohen Geldstrafen bis hin zu Freiheitsstrafen von bis zu drei Jahren. In diesem Kongibt es ernsthafte Bedenken hinsichtlich der Legalität solcher Aktivitäten.

Es gibt verschiedene Arten von Botnets – klassische und auch IoT-Bots welche gezielt Geräte infizieren. Oft kommt es vor, dass die Nutzer die Auswirkungen des Botnet-Betriebs nicht einmal bemerken. Das Internet wird durch diese gefälschten Netzwerke in seiner Funktionsweise untergraben. APIs bieten die Möglichkeit – diese bieten eine vollständige funktionale Basis um die Anweisungen an die Bots zu erteilen. Diese Art der Technologie rückt die Gefahren einer Botschaft in den Vordergrund, von der sich viele Nutzer nicht bewusst sind – der rechtlichen Dimension.

Das Aufspüren und Zerschlagen eines Botnets ist komplex. Der agile Umgang mit Verbindungen wird von verschiedenen ISPs durch IDS (Intrusion Detection Systems) beobachtet – doch wie gelingt die Bekämpfung eines solchen Netzwerks? Eine theoretische Antwort könnte das Sammeln und Analysieren von Verbindungen umfassen um schließlich die Kontrolle über diese Netzwerke zu erlangen. Dennoch kann dies in der Umsetzung dem gesamten Internet schaden. In der heutigen Zeit ist es unerlässlich ´ Internetnutzer zu schulen ` um dem Thema der Botnets und der Sicherheit mehr Aufmerksamkeit zu schenken.

Abschließend kann gesagt werden – Botnets sind ein noch weit unterschätztes Phänomen within der digitalen Welt. Ihre Existenz bringt kriminelle Aktivitäten mit sich und bleibt einer der größten Herausforderungen innerhalb der Cyber-Sicherheit. In diesem Konist das Wissen über Botnets nicht nur von akademischem Interesse, allerdings auch von praktischer Bedeutung für jeden Internetnutzer.






Anzeige