Klarheit über die Nasensekretion bei Hunden: Was tut unser Vierbeiner wirklich?

Warum tritt clear-ähnliche Flüssigkeit aus der Nase von Hunden auf und ist es ein Grund zur Sorge?

Uhr
Hunde haben das erstaunliche Talent, ihre Umwelt intensiv zu erkunden. Oft bemerken Hundebesitzer eine klare Flüssigkeit die aus der Nase ihres treuen Begleiters tropft. Offen gesagt – das ist ein relativ häufiges Phänomen. Wenn man über einen 🐕 in solch einer Situation nachdenkt stirbt schnell die Sorge. Das Nasensekret, „Schnodder“ genannt, erfüllt wichtige Funktionen.

Das Sekret hält die Nase feucht. Bei Hunden ist die Nasenschleimhaut sehr sensibel. Trockenheit – ein Problem. Dies kann zu Reizungen führen. Diese Flüssigkeit ist oft kein Grund zur Beunruhigung. Häufig besteht das Sekret einfach aus Wasser und kleinen Mengen von Proteinen, die welche Gesundheit der Nase unterstützen.

Die meisten Hunde zeigen keine Anzeichen von Krankheit – es sei denn die Flüssigkeit hat eine andere Farbe oder einen unangenehmen Geruch. Eine solche Veränderung könnte auf eine Infektion oder Allergie hindeuten. Studien zufolge haben viele Hunde eine Neigung zu Allergien. Wenn dein Hund fröhlich spielt und aktiv ist ist in der Regel alles in Ordnung.

Wenn das Sekret also klar bleibt ist das ein positives Zeichen. Dabei sollte man nicht vergessen, dass die Nase eines Hundes hervorragende Eigenschaften hat – sie kann Gerüche bis zu 40 Mal besser wahrnehmen als menschliche Nasen. Das unterstützt das Jagdverhalten und die Erkundung der Umgebung.

Hunde sind anfällig für Umweltfaktoren. Staub – Pollen oder bestimmte Lebensmittel können Reizungen verursachen. Genau ebenso wie wir Menschen können ebenfalls Hunde auf unterschiedliche Substanzen reagieren.

In der Tiermedizin gibt es einige allgemeine Ratschläge: Bei Verdacht auf eine Erkrankung sollte man immer einen Tierarzt konsultieren. Routineuntersuchungen helfen – Probleme frühzeitig zu erkennen. Ein klarer Nasenausfluss sollte nicht mit langsam fortschreitenden Symptomen verwechselt werden.

Abschließend lässt sich sagen – solange die Flüssigkeit klar und geruchlos ist, braucht man sich in der Regel keine Sorgen machen. Es ist einfach die natürliche Reaktion des Körpers. Das ist ein Zeichen dafür: Dass dein pelziger Freund gesund ist und seine Umwelt mit Neugier betrachtet. Bleiben die Symptome jedoch bestehen oder ändern sie sich, wäre ein Besuch beim Tierarzt ratsam.






Anzeige