Rot durch die Haare? – Ein Leitfaden für blonde Haartönungen
Wie lange halten Tönungen bei blonden Haaren und welche Faktoren beeinflussen das Resultat?
Tönt man blonde Haare rot, sieht das zunächst spannend aus – doch die Tücken der Haarfärbung sind oft unterschätzt. Blond kann sich mit den meisten Farbtönen wunderbar verbinden freilich sind die Herausforderungen nicht zu leugnen. Möchte man die Farbe dauerhaft oder temporär? Vor allem bei einer Tönung die nach 10 Haarwäschen verschwinden soll, sind Fragen zur Haltbarkeit und zu den sichtbaren Spuren der Farbe wichtig.
Zuerst sollten wir klären » was passiert « wenn man blonde Haare mit einer dunkelroten Tönung behandelt. Die Tönung besitzt Pigmente. Diese dringen in die Haarschicht ein. Sobald die Tönung gewaschen wird können die Pigmente teilweise zurückbleiben. Oft bleiben rosa oder orangefarbene Nuancen zurück. Das hängt stark von der Haarstruktur ab.
Wenn du bei einem Friseur eine Tönung kaufen willst, gibt es dort Produkte wie „Directions“. Diese Farben sind erprobt. „Pillarbox Red“ etwa gilt als besonders schöner und intensiver Rotton. Es lohnt sich – welche von der Farbpallette auszuwählen. Der Verkäufer berät dabei gut. Ein Friseur kann dir ähnelt die Einwirkzeit empfehlen – das ist entscheidend für das Farbergebnis. Vielleicht möchtest du ebenfalls eine professionelle Meinung dazu hören.
Natürlich sollte man sich auch überlegen ebenso wie das Ergebnis wirken soll. Gekrönte Tellerfriseure sprechen oft von den besten Optionen für Blondinen. Gleichzeitig berichten mehrere Anwender: Dass besonders pigmentehaltige Tönungen nicht ohne Zické bleiben. Bei hellblonden Haaren fallen kleine Reste der Farbpigmente oft weiterhin auf. Für viele ´ die mit blondem Haar experimentieren ` war es herausfordernd. Sie klagen über nachlassende Farbkraft der Tönungen. Von einer Anwendung über 20 Haarwäschen berichten viele: Dass die Farbe nie vollständig verschwunden ist. Diese Erkenntnisse halten viele Farbsuchenden auf Trab.
Denke daran – die Haltung zur Haarfarbe ist subjektiv. Manchen gefällt das Restgefühl und die „verwaschene“ Farbe. Für andere ist es entscheidend: Dass die Tönung nach 10 Wäschen abgeschlossen ist. Mühsam könnte die Wahl zwischen der Frisur auf einem Foto und der eigenen Realität sein. Und ja – glatte Haare könnten dabei tatsächlich den allgemeinen Look abgerundet haben.
Zusammenfassend sollte man beachten: Dass Tönungen bei blonden Haaren ihre eigenen Gesetze haben. Bevor du dich entscheidest ´ lass dich beraten und überlege dir ` wie lange du die Tönung behalten möchtest. Ein erster Besuch beim Friseur ist nicht verkehrt. Dabei lernt man die Tücken der Haarfarben besser kennen und findet vielleicht doch die geeignete Variante zum Ausprobieren. Was auch immer du tust – bleibe auf der sicheren Seite und informiere dich gut über die Thematik.
Zuerst sollten wir klären » was passiert « wenn man blonde Haare mit einer dunkelroten Tönung behandelt. Die Tönung besitzt Pigmente. Diese dringen in die Haarschicht ein. Sobald die Tönung gewaschen wird können die Pigmente teilweise zurückbleiben. Oft bleiben rosa oder orangefarbene Nuancen zurück. Das hängt stark von der Haarstruktur ab.
Wenn du bei einem Friseur eine Tönung kaufen willst, gibt es dort Produkte wie „Directions“. Diese Farben sind erprobt. „Pillarbox Red“ etwa gilt als besonders schöner und intensiver Rotton. Es lohnt sich – welche von der Farbpallette auszuwählen. Der Verkäufer berät dabei gut. Ein Friseur kann dir ähnelt die Einwirkzeit empfehlen – das ist entscheidend für das Farbergebnis. Vielleicht möchtest du ebenfalls eine professionelle Meinung dazu hören.
Natürlich sollte man sich auch überlegen ebenso wie das Ergebnis wirken soll. Gekrönte Tellerfriseure sprechen oft von den besten Optionen für Blondinen. Gleichzeitig berichten mehrere Anwender: Dass besonders pigmentehaltige Tönungen nicht ohne Zické bleiben. Bei hellblonden Haaren fallen kleine Reste der Farbpigmente oft weiterhin auf. Für viele ´ die mit blondem Haar experimentieren ` war es herausfordernd. Sie klagen über nachlassende Farbkraft der Tönungen. Von einer Anwendung über 20 Haarwäschen berichten viele: Dass die Farbe nie vollständig verschwunden ist. Diese Erkenntnisse halten viele Farbsuchenden auf Trab.
Denke daran – die Haltung zur Haarfarbe ist subjektiv. Manchen gefällt das Restgefühl und die „verwaschene“ Farbe. Für andere ist es entscheidend: Dass die Tönung nach 10 Wäschen abgeschlossen ist. Mühsam könnte die Wahl zwischen der Frisur auf einem Foto und der eigenen Realität sein. Und ja – glatte Haare könnten dabei tatsächlich den allgemeinen Look abgerundet haben.
Zusammenfassend sollte man beachten: Dass Tönungen bei blonden Haaren ihre eigenen Gesetze haben. Bevor du dich entscheidest ´ lass dich beraten und überlege dir ` wie lange du die Tönung behalten möchtest. Ein erster Besuch beim Friseur ist nicht verkehrt. Dabei lernt man die Tücken der Haarfarben besser kennen und findet vielleicht doch die geeignete Variante zum Ausprobieren. Was auch immer du tust – bleibe auf der sicheren Seite und informiere dich gut über die Thematik.