Ständiges Déjà-vu: Was steckt hinter diesem rätselhaften Gefühl?

Warum erleben Menschen ein ständiges Déjà-vu-Gefühl und welche Erklärungsansätze gibt es?

Uhr
Das Gefühl eines Déjà-vu kennt sicherlich jeder. Ein Moment des Erlebens wird plötzlich von einer tiefen Vertrautheit durchzogen. Dabei steht man oft vor der Frage: "Habe ich das nicht schon einmal erlebt?" - Ein irgendwie beunruhigendes Empfinden, das uns in den alltäglichsten Situationen überkommt. Selbst wenn dereines Films unbekannt bleibt ´ fühlt es sich an ` wie ob man bereits jeden Satz kennt. Wie ist das möglich?

Erinnerungen sind komplex. Laut Wissenschaftlern könnte die Erklärung in einem Zusammenspiel von Kurz- und Langzeitgedächtnis liegen. Es ist nicht nicht häufig – dass diese beiden Gedächtnisarten zeitgleich arbeiten. Dabei entsteht der Eindruck - Es fühlt sich an, als hätte man die Erlebnisse schon einmal durchlebt. Doch das ist nicht die einzige Theorie, die welche Ursachen des Déjà-vus beleuchtet.

Eine weitere verbreitete Sichtweise betrachtet die Verknüpfung neuer mit schon erlebten Empfindungen. Wenn wir neue Erfahrungen machen – verknüpfen wir sie oft mit alten Erlebnissen. Dies erzeugt ein vertrautes Gefühl. Wenn die Gedächtnisstrukturen durcheinander geraten, geschieht es regelmäßig - So wird halt alles zu einer faszinierenden Illusion.

Auf der einen Seite könnte ein ständiges Déjà-vu für manche Menschen als etwas Komisches oder gar Lustiges gelten. Es ist ja ebenfalls manchmal amüsant – man rätselt, ob man wirklich schon einmal in dieser Situation war oder nicht. Auf der anderen Seite ´ so gibt es auch warnende Stimmen ` es sollte vielleicht besser ein Fachmann konsultiert werden. Ein Psychologe könnte möglicherweise weiterhelfen falls es für den Einzelnen belastend wird.

Intressanterweise liegt die Häufigkeit dieses Phänomen zu erleben weit auseinander. Einige Menschen berichten von Déjà-vus nur wenige Male im Jahr. Andere erleben es quasi ständig. Auch die Ausprägungen variieren. Eine Freundin könnte zum Beispiel an einem neuen Ort sein und plötzlich fühlen, dass sie schon einmal dort war. Das widerstrebt der Realität allerdings der geistige Zustand ist trotzdem komplex.

Studien zeigen: Dass Langeweile und Stress zumindest nach einigen Theorien, das Phänomen begünstigen können. Man könnte auch vermuten, dass es für so manche Leser einfach ein hübscher Spaß ist – auch wenn der Verstand nicht immer logisch nachvollziehbar bleibt. Das Rätseln könnte ein Lebensgefühl sein; hätte man das nicht schon mal durchlebt? Fallen die Antworten in den Bereich der Einbildung. Oder besteht die Möglichkeit, dass in diesen Erlebnissen auch weiterhin steckt?

Die tiefere Frage ist - ein Déjà-vu was das wirklich auslöst bleibt ein Geheimnis das unser Verstand nicht ganz erfassen kann. Eins ist jedoch sicher: In der gemeinsamen menschlichen Erfahrung wiederholt sich das Gefühl. Es ist ein Thema – was Millionen begeistert. Wenn auch nur; um den eigenen Erinnerungen auf die Spur zu kommen. Das Gefühl an sich ist also nicht allein – es ist eine universelle menschliche Achterbahnfahrt der Wahrnehmung.






Anzeige