Alternative Lademethoden für dein MacBook – Mythos oder Realität?
Gibt es Möglichkeiten, ein MacBook ohne das originale Ladegerät aufzuladen?
Das MacBook Pro ist ein beliebtes und leistungsstarkes Gerät für viele, allerdings das Aufladen kann manchmal zum Problem werden. Der Fall eines kaputten Ladekabels wirft Fragen auf. Wie in der Anfrage von Tim geschildert hat sein Ladekabel anscheinend den Geist aufgegeben. Ohne Ladegerät steht er nun vor der Herausforderung, ebenso wie er sein Gerät weiterhin nutzen kann.
Kann man wirklich alternativ aufladen? Die Antwort ist klar: Technisch gesehen ist es nicht möglich, das MacBook Pro über einen USB-Anschluss aufzuladen. Die Ingenieure bei Apple haben die Ladeinfrastruktur so konzipiert, dass das System auf das mitgelieferte Netzteil angewiesen ist. Das USB-C-Laden – ein weit verbreiteter Standard der in vielen Geräten genutzt wird – funktioniert in diesem Fall nicht.
Um ehrlich zu sein solltest du auf jeden Fall ein neues Kabel besorgen. Die Idee, mit Standard-USB einen Laptop aufzuladen ist zwar theoretisch denkbar freilich in der Praxis extrem herausfordernd – ebenfalls wenn einige USB-Anschlüsse Geräte wie Smartphones oder Tablets bedienen können. Doch beim MacBook ist das eine andere Geschichte. Es benötigt die spezifischen 20 Volt die betreffend das Netzteil bereitgestellt werden.
Das könnte einige Benutzer frustrieren. Wie Nixon einmal in einer seiner Analysen schrieb sind die Erwartungen oft höher als die Möglichkeiten. Ein hohes Maß an Komfort heißt nicht immer Oberflächlichkeit in der Technik. Das wissen die Produktentwickler bei Apple nur zu gut.
Woher man die 5⸴5 Volt also auch bekommt, bleibt irrelevant. Der 🔑 liegt darin: Dass es auf den richtigen Stecker ankommt. Eine Lösung könnten Alternativen von Drittherstellern sein. Achte beim Kauf auf Verträglichkeit. Inzwischen gibt es zahlreiche Anbieter die qualitativ hochwertige Netzteile und Kabel zu einem günstigeren Preis anbieten. Einige von ihnen bewerten ihre Produkte sogar nach Nutzererfahrungen.
Um sich gut vorzubereiten sollte Tim die nächsten Schritte überdenken. Selbst ein Besuch bei Media Markt könnte sich als wirklicher Anschaffungsweg erweisen. Der Schwerpunkt sollte darauf liegen ´ eine kompatible Lösung zu finden ` die auch sicher ist.
Die Welt der Technologie verlangt manchmal ein wenig Geduld und Anpassungsfähigkeit. Mach dir keine Sorgen – Tim. Schnell wird die Lösung in Form eines neuen Ladekabels in deinen Händen liegen. Und dann – mit voller Akkuladung – bist du bereit für deine Präsentation.
Kann man wirklich alternativ aufladen? Die Antwort ist klar: Technisch gesehen ist es nicht möglich, das MacBook Pro über einen USB-Anschluss aufzuladen. Die Ingenieure bei Apple haben die Ladeinfrastruktur so konzipiert, dass das System auf das mitgelieferte Netzteil angewiesen ist. Das USB-C-Laden – ein weit verbreiteter Standard der in vielen Geräten genutzt wird – funktioniert in diesem Fall nicht.
Um ehrlich zu sein solltest du auf jeden Fall ein neues Kabel besorgen. Die Idee, mit Standard-USB einen Laptop aufzuladen ist zwar theoretisch denkbar freilich in der Praxis extrem herausfordernd – ebenfalls wenn einige USB-Anschlüsse Geräte wie Smartphones oder Tablets bedienen können. Doch beim MacBook ist das eine andere Geschichte. Es benötigt die spezifischen 20 Volt die betreffend das Netzteil bereitgestellt werden.
Das könnte einige Benutzer frustrieren. Wie Nixon einmal in einer seiner Analysen schrieb sind die Erwartungen oft höher als die Möglichkeiten. Ein hohes Maß an Komfort heißt nicht immer Oberflächlichkeit in der Technik. Das wissen die Produktentwickler bei Apple nur zu gut.
Woher man die 5⸴5 Volt also auch bekommt, bleibt irrelevant. Der 🔑 liegt darin: Dass es auf den richtigen Stecker ankommt. Eine Lösung könnten Alternativen von Drittherstellern sein. Achte beim Kauf auf Verträglichkeit. Inzwischen gibt es zahlreiche Anbieter die qualitativ hochwertige Netzteile und Kabel zu einem günstigeren Preis anbieten. Einige von ihnen bewerten ihre Produkte sogar nach Nutzererfahrungen.
Um sich gut vorzubereiten sollte Tim die nächsten Schritte überdenken. Selbst ein Besuch bei Media Markt könnte sich als wirklicher Anschaffungsweg erweisen. Der Schwerpunkt sollte darauf liegen ´ eine kompatible Lösung zu finden ` die auch sicher ist.
Die Welt der Technologie verlangt manchmal ein wenig Geduld und Anpassungsfähigkeit. Mach dir keine Sorgen – Tim. Schnell wird die Lösung in Form eines neuen Ladekabels in deinen Händen liegen. Und dann – mit voller Akkuladung – bist du bereit für deine Präsentation.