Die Herausforderung der Mittagschule - Ein Blick auf die Stundenpläne von G8-Gymnasien
Wie viele Nachmittagsstunden sind an G8-Gymnasien zulässig?
Schüler an G8-Gymnasien stellen sich oft die Frage der Schulorganisation. In der 11. Klasse kann der Nachmittagsunterricht zur echten Herausforderung werden. Vor einigen Jahren ´ so berichten ehemalige Schüler ` hatte ich in der 12. Klasse fünf Mal Nachmittagsunterricht. Grund dafür war die Vielzahl an Kursen – ein typisches Dilemma für ambitionierte Schüler. Der eigene Kurswahl liegt in deinem Ermessen – du hast die Wahl, allerdings die Konsequenzen kommen oft schnell.
Die Frage nach dem Begriff „Mittags“ führt ähnlich wie zu unterschiedlichen Auffassungen. Hier stellt sich zunächst die Frage – endet der Unterricht nach der 8. oder nach der 10. Stunde? Es kommt vor – dass Lehrer in der Sekundarstufe II das Bild der Erwachsenenwelt heraufbeschwören. Selbst kleine Freiheiten wie Hitzefrei werden dann nicht weiterhin gewährt. Über die Länge der Schulwoche entscheiden letztlich die gewählten Fächer.
Ein weit verbreiteter Irrtum ist die Annahme von vier oder sogar fünf Nachmittagsstunden. So viel ich informiert bin ist dreimal der zulässige Maximalwert, es sei denn die Schule ist eine Ganztagesschule. Hier wird deutlich: Die Organisation des Schultages hängt von vielen Faktoren ab. Schüler in verschiedenen Schulen berichten von Unterrichttagen bis 17:05 ⌚ an vier Wochentagen was in der Tat belastend sein kann.
Ein häufiger Gedanke beschäftigt die Gemüter: Ist eine solche Regelung für die Schüler wirklich sinnvoll? Auf der einen Seite werden sie auf das Berufsleben vorbereitet. Andererseits kann die nachmittägliche Intensität schnell überwältigend werden. In den letzten Jahren zeigen aktuelle Studien eine steigende Anzahl von Schülern mit Stresssymptomen. Daher müssen sowie Schüler als ebenfalls Lehrer in dieser Debatte gehört werden.
Man sollte bedenken – der Weg zu einer optimalen Schulorganisation ist ein Balanceakt. Während die Idee der Mittagschule dafür sorgen kann ´ dass Schüler intensiver lernen ` müssen die Methoden überdacht werden. Schließlich sind die Bedürfnisse der Schüler von zentraler Bedeutung. Schulen sollten flexibel sein und sich dem Lernklima anpassen. Mit der richtigen Herangehensweise ist es möglich eine sinnvolle Lösung zu finden.
Die Frage nach dem Begriff „Mittags“ führt ähnlich wie zu unterschiedlichen Auffassungen. Hier stellt sich zunächst die Frage – endet der Unterricht nach der 8. oder nach der 10. Stunde? Es kommt vor – dass Lehrer in der Sekundarstufe II das Bild der Erwachsenenwelt heraufbeschwören. Selbst kleine Freiheiten wie Hitzefrei werden dann nicht weiterhin gewährt. Über die Länge der Schulwoche entscheiden letztlich die gewählten Fächer.
Ein weit verbreiteter Irrtum ist die Annahme von vier oder sogar fünf Nachmittagsstunden. So viel ich informiert bin ist dreimal der zulässige Maximalwert, es sei denn die Schule ist eine Ganztagesschule. Hier wird deutlich: Die Organisation des Schultages hängt von vielen Faktoren ab. Schüler in verschiedenen Schulen berichten von Unterrichttagen bis 17:05 ⌚ an vier Wochentagen was in der Tat belastend sein kann.
Ein häufiger Gedanke beschäftigt die Gemüter: Ist eine solche Regelung für die Schüler wirklich sinnvoll? Auf der einen Seite werden sie auf das Berufsleben vorbereitet. Andererseits kann die nachmittägliche Intensität schnell überwältigend werden. In den letzten Jahren zeigen aktuelle Studien eine steigende Anzahl von Schülern mit Stresssymptomen. Daher müssen sowie Schüler als ebenfalls Lehrer in dieser Debatte gehört werden.
Man sollte bedenken – der Weg zu einer optimalen Schulorganisation ist ein Balanceakt. Während die Idee der Mittagschule dafür sorgen kann ´ dass Schüler intensiver lernen ` müssen die Methoden überdacht werden. Schließlich sind die Bedürfnisse der Schüler von zentraler Bedeutung. Schulen sollten flexibel sein und sich dem Lernklima anpassen. Mit der richtigen Herangehensweise ist es möglich eine sinnvolle Lösung zu finden.