Die Herausforderung beim Streamen mit Elgato: Wie man Game-Sound und Mikrofon optimal kombiniert

Wie lässt sich der Gamesound mit der Stimme beim Streamen über Elgato und ein Headset gleichzeitig erfolgreich umsetzen?

Uhr
Beim Streamen ist die Qualität des Audios von entscheidender Bedeutung. Wer mit Elgato streamt – steht vor einer speziellen Herausforderung. Es geht um das Gleichgewicht zwischen dem Gamesound und der eigenen Stimme. Oft stellt sich die Frage: Wie kann ich den Spielen-Sound hören und gleichzeitig sicherstellen, dass er ebenfalls im Stream übertragen wird? Die Antwort liegt in der richtigen Audio-Konfiguration.

Zuerst muss man das Headset erwähnen – das G430 in diesem Fall. Es ist ein gutes Headset mit akzeptabler Klangqualität allerdings bei der Verwendung mit Elgato kann es zu Schwierigkeiten kommen. Das Hauptproblem ist – dass der Gamesound über HDMI übertragen wird. Wenn du jetzt dein Headset anschließt, wird der Ton nicht weiterhin über HDMI geleitet. Ein klassisches Dilemma – das viele Streamer betrifft.

Die Lösung ist jedoch einfacher wie du denkst. Du kannst den Sound am PC über eine externe Anlage mit einem Headset-Anschluss hören. Auf diesem Weg bekommst du sowie den Gamesound als auch deine eigene Stimme zusammen. Ein technischer Begriff hierfür ist „Stream Routing“ unter Windows. Durch die richtige Konfiguration kannst du sicher stellen: Dass der Sound in deinem Stream nicht abbricht.

Aktuell gibt es zahlreiche Tools die helfen können, den Stream-Sound weiter zu optimieren. Wenn du zum Beispiel Software wie OBS (Open Broadcaster Software) benutzt hast du die Möglichkeit verschiedene Audioquellen zu verwalten. Hierbei kannst du einstellen, dass zum Beispiel der Sound vom Spiel über eine bestimmte Quelle geht, während dein 🎤 über eine andere läuft. Das bietet dir Flexibilität jedoch auch eine Lernkurve.

Wusstest du, dass laut aktuellen Statistiken über 75% der Streamer eine bessere Audioqualität anstreben? Audio ist ein entscheidender Faktor für die Zuschauerbindung. Wenn dein Ton schlecht ist – schalten viele sofort ab. Ton- und Sprachabstimmungs-Probleme können die Zuschauererfahrung erheblich beeinträchtigen.

Eine wichtige Maßnahme ist, deine Audioeinstellungen regelmäßig zu überprüfen. Du kannst auch einen kurzen Teststream durchführen um das System zu optimieren. Checke mal ob der Gamesound gut klingt und ob dein Mikrofon klar zu verstehen ist. Eventuell ist es nötig Anpassungen in den Latenzeinstellungen vorzunehmen.

In der Streaming-Community wird häufig empfohlen die Audio-Treiber regelmäßig zu aktualisieren. Oftmals gibt es Verbesserungen – die deine Erfahrung steigern können. Eine gut funktionierende Audio-Konfiguration ist wie das Herzstück deines Streams. Nichts ist frustrierender als technische Probleme während eines Live-Streams.

Zusammenfassend bleibt zu sagen: Dass die richtige Kombination aus Audioquelle und Software einen enormen Einfluss auf die Qualität deines Streams hat. Der Fokus sollte auf einer harmonischen Synchronisation der Klänge liegen. Außerdem ist die Verwendung von Tools und das richtige Routing essenziell. Wenn du die richtigen Schritte befolgst, kannst du das volle Potenzial deiner Streaming-Plattform ausschöpfen und deinen Zuschauern ein unvergessliches Erlebnis bieten.






Anzeige