VAC Ban und seine Auswirkungen: Was tun bei einem Bann in CSGO?

Wie kann man mit einem VAC-Bann in CSGO umgehen und welche Optionen gibt es?

Uhr

Einführung


Der VAC-Bann ist für viele Spieler ein gefürchtetes Thema. Besonders in der kompetitiven Gaming-Szene, ebenso wie bei CSGO, kann eine solche Maßnahme verheerende Folgen haben. Vor kurzem hörte ich von einem Spieler dessen kleiner Bruder versehentlich den Account in CSGO bannte. Dies wirft die Frage auf: Ist es tatsächlich möglich, den VAC-Bann zu umgehen, indem man einfach einen neuen Account erstellt? Lassen Sie uns diese Frage näher betrachten.

VAC-Bann und seine Strukturen


Ein VAC-Bann, ebenfalls als Valve Anti-Cheat-Bann bekannt ist permanent. Valve verfolgt eine klare Null-Toleranz-Politik. Cheatern wird keine Möglichkeit zur Rückkehr geboten. Unmöglich ist das Umgehen eines solchen Banns - das Anticheat-System von Valve ist äußerst effektiv. Es speichert nicht nur die Internet-ID, allerdings möglicherweise auch den Spiele-Key und andere relevante Daten. Diese Mechanismen machen es für die meisten Nutzer nahezu unmöglich, sich unentdeckt zu bewegen.

Neue Accounts und das Risiko von Neuanfängen


Spieler » die dennoch hoffen « könnte ein neuer Account die Lösung sein. Das Kaufen des Spiels auf einem neuen Steam-Account ist theoretisch möglich. Aber hierbei lauern Gefahren. Man muss beachten - das Cheatverhalten muss sofort eingestellt werden. Beispielsweise gibt es enorme Risiken genauso viel mit wieder einen Bann zu erhalten. Selbst mit einem neuen Account könnte das Spielvergnügen schnell enden, falls man erneut gegen die Richtlinien verstößt. Der Satz von Valve - jeder VAC-Ausschluss ist permanent - ist ernst zu nehmen.

Unterstützung vom Steam-Support


Ein weiterer Ansatz könnte sein, den Steam-Support zu kontaktieren. Spieler könnten versuchen ihre Situation zu erklären. Doch die Erfolgsaussichten sind gering. Valve zeigt in der Regel keine Kulanz. Dennoch kann es nicht schaden – eine höfliche Anfrage zu stellen. Vielleicht gibt es kulante Lösungen in speziellen Fällen jedoch die Wahrscheinlichkeit ist richtig klein. Schummeln bleibt in jedem Fall ein riskantes Unterfangen.

Fazit


Wenn man einen VAC-Bann hat, stehen die Chancen diesen erfolgreich zu umgehen nahezu bei null. Das einzige was bleibt ist die Regel zu lernen und auf faire Weise zu spielen. Cheaten bringt nicht nur rechtliche Konsequenzen mit sich, einschließlich den Verlust des Spielspaßes. Jedes Mal wenn ich mit anderen Gamern spreche sehe ich wie wichtig fairer Wettbewerb ist. Die Zeit ist reif für ein Umdenken. Gamern ist zu raten – einfach ehrlich zu spielen. Die Möglichkeit eines neuen Accounts mag verlockend erscheinen, allerdings die Risiken sind enorm. Wer sich an die Regeln hält kann ein nachhaltigeres und erfüllenderes Spielerlebnis erreichen.






Anzeige