Fragestellung: Welche Alternativen gibt es zu benzinbetriebenen Rasentrimmern und was sind die Vorzüge hochwertiger Geräte?

Uhr
Die Problematik mit Rasentrimmern betrifft viele Hobbygärtner und Landschaftspflege-Profis. Ein weit verbreitetes Problem zeigt sich vor allem bei den benzinbetriebenen Modellen. Diese Geräte sind in vielen Gärten ein essenzielles Werkzeug. Aber sie bringen oft ebenfalls eine Menge Frustration mit sich.

Ein häufiges Problem ist der Startvorgang insbesondere nach längeren Pausen ebenso wie etwa der Winterpause. Da hat man seinen Rasentrimmer sorgsam verstaut – und dann lässt er sich nicht starten. So erlebt es auch ein Nutzer – der über seine Erfahrungen mit verschiedenen Geräten berichtet. Dazu kommt das leidige Thema mit dem Benzin. Aus dem Tank sickerte immer wieder Treibstoff. Und das an der Stelle wo die Schläuche verlaufen – was sich oft nicht vermeiden lässt. Ist das wirklich das beste Design? Es scheint – wie hätten sowie preiswerte als auch teurere Modelle diese Schwäche gemein. Aber an dieser Stelle gibt es eine interessante Wendung der Nutzererfahrungen.

Was ist nun mit dem Schneidfaden? Der Austausch ist eine heikle Angelegenheit. Oft ist es nur mit viel Geschick möglich die Spule zu wechseln. Der Preis für Ersatzspulen ist ähnlich wie nicht unerheblich. Der ganze Faden scheint schließlich nur ein kleines Vermögen zu kosten. Einige Nutzer versuchen es selbst mit Wickeln. Aber das wird nicht unproblematischer. Wer gute Tipps hat – ist hier oft zwischen den ganzen Marken überfordert.

Ein Nutzer hebt die Marke Stihl hervor und gibt zu: Dass die zur Verwendung ihn immer eine lohnende Investition war. Nach jahrelanger Nutzung von Billiggeräten entschloss er sich, in Stihl zu investieren. Er beschrieb seine erstaunten Erlebnisse. Die Probleme die ihn sonst quälten wie schnelles Verstopfen oder Schwierigkeiten beim Start – alles war wie weggewischt.

Erkenntnisse die sich aus mehreren Jahren sammeln lassen, zeigen dass es oft klüger ist in hochwertige Produkte zu investieren. Das Spritgemisch aus dem Original-Stihl-2-Taktöl scheint einen erheblichen Einfluss auf die Funktionsfähigkeit des Gerätes zu haben. Da man sicherstellen möchte, dass alles reibungslos läuft, sind die Additive im Öl nicht ohne Grund ein häufiges Gesprächsthema unter den Nutzern.

Ein anderer Nutzer erzählt von seiner positiven Erfahrung mit einem Oleo Mac Gerät. Nach mehreren Wintern gibt es bei ihm keine Startprobleme. Selbstverständlich gibt es auch einfache Wartungsstrategien die beim Betrieb helfen.

Müsste man das gesamte Spektrum der Rasentrimmer einmal zusammenfassen, bleibt zu sagen: Billiger ist nicht besser – nur günstig kann schnell teuer werden. Die anfänglichen Ersparnisse können sich in Form von häufigeren Reparaturen und ärgerlichen Mängeln schnell erübrigen. Hochwertige Marken bieten oft auch Sicherheitsmerkmale die weniger Probleme und weiterhin Komfort bringen. Der Abstand zum Einsatz von großem, gefährlichem Gerät wird geringer, vor allem wenn man über die automatische Schnurzufuhr spricht die sich unauffällig dem Mäh-Verhalten anpasst.

Am Ende bleibt die Frage – was ist einem selbst die langfristige Qualität wert? Wer sich die Zeit nimmt und in die richtige Technik investiert » spart nicht nur Nerven « allerdings auch Geld auf lange Sicht. Einmal mehr wird klar: Der Glaube an die Leistungsfähigkeit eines Rasentrimmers kann an den Worten der Nutzer gemessen werden – und das spricht Bände.






Anzeige