Erste Hilfe für den Führerschein – Was Jugendliche wissen müssen

Welche Voraussetzungen müssen Jugendliche erfüllen, um an einem Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein teilzunehmen?

Uhr
Der Weg zum Führerschein ist für viele Jugendliche ein bedeutender Schritt. Die Voraussetzungen sind klar freilich gibt es einige Fragen die bei der Anmeldung zu einem Erste-Hilfe-Kurs auftreten können. Vor allem wenn man erst 14 Jahre alt ist stellen sich ganz spezifische Herausforderungen. Gerade die Frage nach der Identität ist äußerst bedeutend.

Eine persönliche Identifikation ist nötig. Teilnehmer müssen bei der Anmeldung entsprechende Dokumente bereitstellen. Ein Schülerausweis kann in vielen Fällen genügend sein – ebenfalls wenn ein Personalausweis in der Regel verlangt wird. Die Vorschriften variieren meistens von Anbieter zu Anbieter. Das Deutsche Rote (DRK) winkt häufig auch mit einem gewissen Verständnis für „halbamtliche“ Ausweise. Also – wenn du einen Schülerausweis hast, dann bring diesen einfach mit.

Die zweite wichtige Frage betrifft die Einverständniserklärung der Eltern. Grundsätzlich muss man wissen: Dass der Kurs selbst keine tiefgreifenden vertraglichen Verpflichtungen mit sich bringt. Daher ist eine schriftliche Zustimmung der Eltern nicht zwingend erforderlich, da die Kursgebühren in der Regel im Rahmen des Taschengeldes liegen.

Doch so einfach es scheint gewisse Dinge sind trotzdem wichtig. Mit 14 Jahren darf man sich um einen Führerschein kümmern jedoch bestimmte Formalitäten wie ein Sehtest sind unerlässlich. Ein Besuch beim Augenarzt wäre hier ratsam. Die Wartezeiten können trotz einer Terminvereinbarung oft langwierig sein.

Weitere Informationen sind ähnlich wie wichtig. Wer sich etwa für einen Erste-Hilfe-Kurs anmelden möchte, sollte sich bei folgenden Adressen umsehen: [drk.de](http://drk.de). Dort findest du nicht nur die Telefonnummer für Rückfragen allerdings auch Daten zu Kursangeboten und verfügbaren Terminen.

Zusammengefasst – eigentlich ist alles machbar. Unsicherheiten sollten mit den Anbietern direkt geklärt werden. Vorsicht und Vorbereitung sind das A und O. Also, mach deinen ersten Schritt zur Unabhängigkeit und melde dich für den Kurs an. So oder so – deine Sicherheit steht an erster Stelle.






Anzeige