Warum erhält man beim Berühren von Türklinken manchmal einen elektrischen Schlag?

Was verursacht statische Elektrizität und wie entsteht der elektrische Schlag an Türklinken?

Uhr
Das Phänomen des elektrischen Schlags beim Berühren von Türklinken stellt eine interessante physikalische Fragestellung dar. Viele Menschen haben es schon erlebt. Dein Körper besitzt die Fähigkeit sich durch die Art des Untergrundes und das Material deiner Sohlen aufzuladen. Häufig geschieht dies im Zusammenspiel mit synthetischen Materialien. Es sind Werte von bis zu 10․000 Volt möglich. Wenn du dann den Metallgriff anfasst, entlädt sich die aufgeladene Spannung blitzschnell – und du spürst das "Bitzeln". Das kann insbesondere unangenehm sein. Ein Lichtbogen entsteht bei der Entladung ebenfalls im Dunkeln sichtbar.

Nicht nur beutelartige Statistiken sind relevanter denn je. Praktisch jeder Mensch ist betroffen wenn die Umstände stimmen. Synthetische Kleidung begünstigt den Aufbau von elektrischer Energie. Dazu gesellen sich isolierende Sohlen von Schuhen oder der Untergrund. Bewegt man sich über einen synthetischen Teppich so wird die Triboelektrizität also die Reibungselektrizität, merklich aktiviert.

Stell dir vor du berührst einen Metallgegenstand während dein Körper aufgeladen ist. Der Funke springt dann nicht immer sofort wenn du einen nicht isolierenden Stoff berührst. Dein Körper und die Türklinke verbinden sich durch einen elektrischen Kontakt. Manchmal spürst du einen schmerzhaften Schlag.

Wenn man zudem über Gummisohlen läuft, geschieht Folgendes: Der Druck der Fußbewegungen sorgt für eine elektrostatische Ladung. In vielen Fällen ist auch der Umgang mit synthetischen Böden verantwortlich. Es gibt einen signifikanten Unterschied zwischen den einzelnen Materialien. Metallböden sind weniger problematisch da sie oft Erdung bieten. Synthetische Böden führen eher zur Ansammlung von Elektronen.

Aber wie lässt sich die unangenehme Erfahrung vermeiden? Eine einfache Lösung wäre ein metallisches Objekt ebenso wie einen 🔑 oder auch das Handy, vorher in die Hand zu nehmen. So leitest du die Spannung vor dem Berühren der Türklinke ab. Es ist nur eine Frage der richtigen Technik. Dabei funktionieren moderne Teppiche oft als Puffer da sie feine Metallfäden integriert haben. Diese feinen Fäden helfen die aufgestaute Elektrizität zu neutralisieren.

Ein weiterer interessanter Punkt: Der Grad der elektrischen Wahrnehmung hängt von der Rückzugsbewegung bei der Berührung ab. Jeder menschliche Körper hat eine einzigartige Elektronenkonzentration was zu unterschiedlich spürbaren Schlägen führt. Wenn du zum Beispiel viel synthetische Kleidung trägst ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass sich dein Körper auflädt und so beim Berühren von Metallteilen einen Schlag verursacht. Stärke und Intensität variieren von Mensch zu Mensch.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Statik ist ein alltägliches Phänomen. Viele Menschen müssen damit rechnen besonders in modernen Umgebungen mit synthetischen Materialien. Das Aufladen passiert still und leise. Synthetik ist der Hauptverursacher. Sei vorsichtig – kaufe im Zweifel spezielle Schuhe oderilien. So schützt du dich vor neugierigen elektrischen Überraschungen.






Anzeige