Wann ist der richtige Zeitpunkt, ein Geschenk zur Geburt zu überreichen?
Sollte man das Geschenk zur Geburt im Krankenhaus überreichen oder wartet man besser, bis die Familie zu Hause ist?
Geschenke zur Geburt sind eine wunderbare Geste. Die Freude eines neuen Lebens lässt Herzen höherschlagen. Eine Frage tritt immer wieder auf: Ist es sinnvoll die Präsente im Krankenhaus zu übergeben oder lieber erst bei einem späteren Besuch zu Hause? Es gibt verschiedene Ansichten dazu.
Die Meinungen über den optimalen Zeitpunkt gehen auseinander. Einige setzen auf den Krankenhausbesuch. „Ich habe zwei Söhne“, berichtet eine Mutter. „Das Geschenk soll besser erst zu Hause übergeben werden!“ Die Gründe sind einleuchtend. Im Krankenhaus fehlt oft der Platz. Der Raum ist limitiert und die erste Zeit nach der Geburt kann stressig sein. Den Neugeborenen in aller Ruhe zu feiern? Das klingt verlockend.
Eine kleine Aufmerksamkeit kann jedoch ebenfalls im Krankenhaus gerne überreicht werden. Blumen? Diese sind möglicherweise nicht optimal. „Ich habe bei meiner ersten Geburt jede Menge Blumen bekommen. Man sollte sie dann nicht mit nach Hause nehmen“, erwähnt sie. Ein schöner Gedanke jedoch es sollte kein Stress aufkommen. Zu Hause ist der Empfang oft entspannter. An diesem Punkt wäre eine Wartezeit vielleicht sinnvoll.
Verwandte und Freunde sollten Respekt für die Privatsphäre der frischgebackenen Eltern zeigen. Besonders in den ersten Tagen wird emotional viel verarbeitet. „Warten bis man eingeladen wird“, klingt nach einer praktischen Lösung. Die ersten Tage in der neuen Rolle sind nicht ohne. Viele Neueinstellungen – viele Emotionen. Besucher sollten sensibel sein.
Ein Vorschlag: Im Krankenhaus ankündigen, dass das Willkommensgeschenk später überreicht wird. Eltern schätzen solche Überlegungen. Niemand sollte sich beleidigt fühlen wenn nicht sofort Geschenke überreicht werden. Es hängt alles von der Mutter und der Art des Geschenks ab.
Eine andere Meinung könnte lauten, dass bei engen Freunden oder Verwandten eine frühere Übergabe sinnvoll sein kann. Es gibt jedoch einige Dinge zu beachten. Vor einem Besuch sollte man klarmachen: Dass man keine Bewirtung erwartet. Man kann ganz unkompliziert den eigenen Kuchen mitbringen.
Am Ende bleibt festzuhalten: Geschenke zu besonderen Anlässen sind wichtig, aber die Umstände zählen. Ein wenig Geduld kann oft die beste Lösung sein. Wenn Mutter und Kind bereit sind – kann man gemeinsam feiern. Der Moment des Schenkens wird umso schöner wenn er im Ruhe und Geborgenheit geschehen kann. Bis dahin ist es klug – das Geschenk für einen späteren Besuch aufzuheben.
Die Meinungen über den optimalen Zeitpunkt gehen auseinander. Einige setzen auf den Krankenhausbesuch. „Ich habe zwei Söhne“, berichtet eine Mutter. „Das Geschenk soll besser erst zu Hause übergeben werden!“ Die Gründe sind einleuchtend. Im Krankenhaus fehlt oft der Platz. Der Raum ist limitiert und die erste Zeit nach der Geburt kann stressig sein. Den Neugeborenen in aller Ruhe zu feiern? Das klingt verlockend.
Eine kleine Aufmerksamkeit kann jedoch ebenfalls im Krankenhaus gerne überreicht werden. Blumen? Diese sind möglicherweise nicht optimal. „Ich habe bei meiner ersten Geburt jede Menge Blumen bekommen. Man sollte sie dann nicht mit nach Hause nehmen“, erwähnt sie. Ein schöner Gedanke jedoch es sollte kein Stress aufkommen. Zu Hause ist der Empfang oft entspannter. An diesem Punkt wäre eine Wartezeit vielleicht sinnvoll.
Verwandte und Freunde sollten Respekt für die Privatsphäre der frischgebackenen Eltern zeigen. Besonders in den ersten Tagen wird emotional viel verarbeitet. „Warten bis man eingeladen wird“, klingt nach einer praktischen Lösung. Die ersten Tage in der neuen Rolle sind nicht ohne. Viele Neueinstellungen – viele Emotionen. Besucher sollten sensibel sein.
Ein Vorschlag: Im Krankenhaus ankündigen, dass das Willkommensgeschenk später überreicht wird. Eltern schätzen solche Überlegungen. Niemand sollte sich beleidigt fühlen wenn nicht sofort Geschenke überreicht werden. Es hängt alles von der Mutter und der Art des Geschenks ab.
Eine andere Meinung könnte lauten, dass bei engen Freunden oder Verwandten eine frühere Übergabe sinnvoll sein kann. Es gibt jedoch einige Dinge zu beachten. Vor einem Besuch sollte man klarmachen: Dass man keine Bewirtung erwartet. Man kann ganz unkompliziert den eigenen Kuchen mitbringen.
Am Ende bleibt festzuhalten: Geschenke zu besonderen Anlässen sind wichtig, aber die Umstände zählen. Ein wenig Geduld kann oft die beste Lösung sein. Wenn Mutter und Kind bereit sind – kann man gemeinsam feiern. Der Moment des Schenkens wird umso schöner wenn er im Ruhe und Geborgenheit geschehen kann. Bis dahin ist es klug – das Geschenk für einen späteren Besuch aufzuheben.