Mit Bedauern umgehen: Tipps für einen besseren Umgang mit unerwarteten Entschlüssen

Wie kann man mit dem Bedauern über impulsive Entscheidungen, wie dem Küssen eines Fremden, umgehen?

Uhr
In einem Moment der Unüberlegtheit leicht berauscht von alkoholischen Getränken küsst eine junge Person einen Jungen, den sie nicht kennt. Ein Vorfall von impulsivem Verhalten das viele Menschen in einer ähnlichen Situation verstehen können. Die nachfolgende Reue ist nicht ungewöhnlich. Jeder hat schon einmal Entscheidungen getroffen die im nachhinein Fragen aufwerfen – und gerade die sozialen Konsequenzen können enorm belasten. Was also tun?

Die erste Schlussfolgerung: Das Kind liegt im Brunnen. Ein kurzer Blick auf die Vergangenheit hilft nicht. Kommentare von Freunden oder Bekannten können belastend sein. Jedoch – und hier wird es wichtig – die Mehrheit der Menschen vergisst rasch solche Vorfälle. Ein paar Wochen später werden deine Schamgefühle sicher nicht weiterhin ihre Runde machen. So banal es klingt – es ist klüger diese 💭 zu ignorieren.

Im Umgang mit der Situation gibt es einige Ansätze die helfen können. Ein Weg ist – den Fokus auf sich selbst zu legen. Analysiere das Geschehene. Was hast du daraus gelernt? Die bewusste Entscheidung » weniger Alkohol zu konsumieren « ist ein wichtiger Punkt. Oft vergessen wir das Maß; der Genuss sollte nicht zur Selbstgefährdung führen. Wenn du beim nächsten Treffen in geselliger Runde den Nahebereich des Exzesses erweiterst, tu das bewusst. Erkenne deinen eigenen Körper und seine Grenzen. Dies fördert nicht nur Selbstbewusstsein sondern bringt ebenfalls Verantwortung ins Spiel.

Zusätzlich tut es gut die eigenen Gefühle zuzulassen. Der erste Impuls ist oft Scham. Er führe zu Lachern oder Aufregung bei anderen. Was bleibt – ist dein eigenes Empfinden. Lass diese Emotionen zu und sprich darüber wenn es nötig ist. Das kann helfen – den Druck zu mindern. Ungesagte Gedanken können sich anstauen; das ist nicht hilfreich.

Frage dich ebenso wie wichtig dir die Meinungen anderer wirklich sind. Wie schnell kann sich eine Situation verändern? Beziehungen » sowie zu Freunden als auch Bekannten « weisen keinen starren Charakter auf. In einer Woche könnte alles ganz anders aussehen.

Im Kern geht es darum, aus Erfahrungen zu lernen - vor allem aus den unüberlegten. Konsequenzen die darauf folgen, sitzen uns maßgeblich in den Nacken. In zukunftigen Entscheidungen sollst du dann sicherer werden. Ein positiver Ausblick mag gerade unglaubwürdig erscheinen; nichtsdestotrotz ist er wichtig. Akzeptiere einen Fehler und trete weiter auf den Pfad des Lebens; es ist nicht der letzte. Lass den Kopf nicht hängen und genieße die Dinge die wirklich zählen.






Anzeige