Sicherheitsschlüssel und Verbindungsaufbau mit der EasyBox 803 – Eine Anleitung
Wie findet man den Sicherheitsschlüssel der EasyBox 803 und verbindet sein Nintendo 3DS System korrekt?
Die EasyBox 803 sorgt für eine stabile Internetverbindung. Das Verbindungsproblem ´ das viele Nutzer haben ` kann frustrierend sein. Besonders, wenn man sein Nintendo 3DS System in der Öffentlichkeit nutzen möchte. Um eine Verbindung aufzubauen – sind bestimmte Schritte nötig. Zunächst ist die Identifizierung deines Routers wichtig. Auf der Liste deiner Netzwerke tauchen mehrere EasyBoxen auf. Hierzu gehören „EasyBox-607739“, „EasyBox-FAA540“ und „EasyBox906823“. Nach der richtigen Wahl wird die Verbindung erwartet.
Um deinen spezifischen Sicherheitsschlüssel zu finden schau auf die Rückseite der EasyBox. Dort befindet sich ein Aufkleber. Dieser Aufkleber enthält verschiedene Daten und Informationen. Die SSID ´ also der Name des Funknetzes ` wird dort ähnlich wie vermerkt. Der nächste Schritt ist entscheidend – der Netzwerkschlüssel oder Encr. Key. Dies ist der 🔑 ´ den du benötigen wirst ` um eine Verbindung mit deinem 3DS herzustellen. Im Normalfall ist dieser Schlüssel neunstellig. Achte jedoch darauf, dass die WPA/WPA2 Verschlüsselung eine unterschiedlich lange Zeichenfolge haben kann. Diese reicht von 8 bis 64 Zeichen.
Zusätzlich findest du dort den WPS-Pin oder WiFi Protected Setup-Pin. Der WPS-Pin erleichtert den Verbindungsaufbau zwischen Geräten die diese Funktion unterstützen. Er ist stets 8-stellig. Für dein Vorhaben mit dem 3DS ist diese Information jedoch weniger relevant. Viel wichtiger ist der Sicherheitsschlüssel der für die WLAN-Verbindung gebraucht wird.
Falls du Schwierigkeiten hast » eine Verbindung herzustellen « könnte ein individuelles Problem vorliegen. Möglicherweise hast du während der Erstkonfiguration der EasyBox einen neuen Sicherheitsschlüssel definiert. Bei der Inbetriebnahme warnt die EasyBox oft davor die Standardkonfiguration zu verwenden und empfiehlt dringend, den Standard-Sicherheitsschlüssel zu ändern. Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme.
Du kannst alle Netzwerknamen durchlaufen die auf deinem 3DS angezeigt werden. Probiere jede EasyBox auf der Liste aus. Der Router ´ mit dem dein Nintendo sich verbinden kann ` ist dann höchstwahrscheinlich der richtige. An der Unterseite der EasyBox stehen außerdem weitere Informationen um sicherzugehen, dass du den richtigen Schlüssel verwendest.
Zusammengefasst sind die Schritte zur Verbindung mit dem Internet über die EasyBox 803 relativ einfach. Identifiziere zunächst dein Netzwerk. Überprüfe dann die Rückseite deines Routers auf die benötigten Daten. Im Zweifel – probiere alle Schlüssel aus. Viel Erfolg bei der Verbindung!
Um deinen spezifischen Sicherheitsschlüssel zu finden schau auf die Rückseite der EasyBox. Dort befindet sich ein Aufkleber. Dieser Aufkleber enthält verschiedene Daten und Informationen. Die SSID ´ also der Name des Funknetzes ` wird dort ähnlich wie vermerkt. Der nächste Schritt ist entscheidend – der Netzwerkschlüssel oder Encr. Key. Dies ist der 🔑 ´ den du benötigen wirst ` um eine Verbindung mit deinem 3DS herzustellen. Im Normalfall ist dieser Schlüssel neunstellig. Achte jedoch darauf, dass die WPA/WPA2 Verschlüsselung eine unterschiedlich lange Zeichenfolge haben kann. Diese reicht von 8 bis 64 Zeichen.
Zusätzlich findest du dort den WPS-Pin oder WiFi Protected Setup-Pin. Der WPS-Pin erleichtert den Verbindungsaufbau zwischen Geräten die diese Funktion unterstützen. Er ist stets 8-stellig. Für dein Vorhaben mit dem 3DS ist diese Information jedoch weniger relevant. Viel wichtiger ist der Sicherheitsschlüssel der für die WLAN-Verbindung gebraucht wird.
Falls du Schwierigkeiten hast » eine Verbindung herzustellen « könnte ein individuelles Problem vorliegen. Möglicherweise hast du während der Erstkonfiguration der EasyBox einen neuen Sicherheitsschlüssel definiert. Bei der Inbetriebnahme warnt die EasyBox oft davor die Standardkonfiguration zu verwenden und empfiehlt dringend, den Standard-Sicherheitsschlüssel zu ändern. Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme.
Du kannst alle Netzwerknamen durchlaufen die auf deinem 3DS angezeigt werden. Probiere jede EasyBox auf der Liste aus. Der Router ´ mit dem dein Nintendo sich verbinden kann ` ist dann höchstwahrscheinlich der richtige. An der Unterseite der EasyBox stehen außerdem weitere Informationen um sicherzugehen, dass du den richtigen Schlüssel verwendest.
Zusammengefasst sind die Schritte zur Verbindung mit dem Internet über die EasyBox 803 relativ einfach. Identifiziere zunächst dein Netzwerk. Überprüfe dann die Rückseite deines Routers auf die benötigten Daten. Im Zweifel – probiere alle Schlüssel aus. Viel Erfolg bei der Verbindung!