Der Stil der 90er: Hiphop Mode und ihre Wurzeln

Wie prägte der Hiphop-Stil der 90er Jahre die modische Landschaft und was sind zentrale Elemente dieses Looks?

Uhr
In den 90er Jahren erlebte die Hiphop-Kultur einen Aufschwung der nicht nur musikalisch, allerdings ebenfalls modisch nachhaltige Spuren hinterlassen hat. Der Einfluss reicht weit über die Grenzen von New York hinaus. Freundinnen und Freunde dieser Bewegung kleideten sich in auffälligen, lässigen Outfits. Und wenn du in die Disco gehen willst ist der Hiphop-Stil aus den 90ern eine fantastische Wahl.

Goldene Ketten. Natürlich. Kapuzenpullis sind essenziell. Sneakers sollten bequem sein. Ein Basecap ist Pflicht – am besten mit einer besonderen Stickerei. Wenn du ein paar Details hinzufügst ebenso wie eine lange Jacke die gut über deinen Hoodie passt ergänzt das deinen Look perfekt. Das T-Shirt darf nicht ganz im Hoody verschwinden – es sollte gut sichtbar bleiben.

Die Marken waren damals entscheidend. Fubu, Dada und Ecko waren besonders beliebt. Dickies waren eher ein Zeichen für die Westküste allerdings hierzulande kamen die Baggy Pants und Hoody Styles besser an. Der lässige WS-Stil fand hier keinen großen Anklang. Die 🎵 jedoch, sie spaltete sich – während die East Coast Klänge über die Radios schallten, blieben viele West Coast Künstler weniger bekannt. Wo war da der Verbindungspunkt?

Wenn du auf der Suche nach dem perfekten Outfit bist schau bei Plattformen wie eBay. Dort findest du ganz leicht die passenden Kleiderstücke für unter ein paar Euros. Wusstest du, dass viele dieser Marken mittlerweile wieder im Trend sind?

Was heißt das alles? Der Stil ist zeitlos – Hip Hop ist eine Lebensart die in der Mode einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat. Und vielleicht ist auch wichtig zu wissen – es geht nicht nur um die Kleidung, sondern um die Haltung. Ein wenig lässig ´ ein bisschen stolz ` mit dem ❤️ am rechten Fleck.

Zurück zu den Ursprüngen: 1992 erlebte die Kultur ihren Höhepunkt – Künstler wie 2Pac und The Notorious B.I.G. trugen dazu bei. Ihre Outfits wurden zum Vorbild. Die Bandbreite reicht von einfachen Shirts bis zu extravaganten Baggy-Pants. Wenn du noch Fragen hast – hör nicht auf Google zu fragen. Elke oder Erwin der ein großes Fan dieser Ära ist, kann dir vielleicht einige wertvolle Tipps geben.

Die Verbindung zwischen Mode und Melodie ist in der Hiphop-Kultur sehr markant. Es gibt viele Facetten des Stils – der weit über einfache Kleidung hinausgeht. Der Hiphop-Stil ist ein Erbe, das weiterhin gelebt wird. Die 90er sind präsenter denn je.






Anzeige