Handgepäck Bestimmungen: Was Sie beim Fliegen beachten sollten

Wie können Fluggäste sicherstellen, dass ihr Handgepäck den Vorgaben der Fluggesellschaften entspricht?

Uhr
Wenn Sie das nächste Mal reisen – denken Sie daran, das Handgepäck gründlich zu überprüfen. Viele fragen sich – ob am Gate tatsächlich das Handgepäck kontrolliert wird. Das kann frustrierend sein. Oftmals hat das Gepäck die geforderten Maße nicht ganz eingehalten. Eine Tasche die auf einer Seite ein paar Zentimeter länger ist – geht das? Na ja – hier ist etwas Flexibilität im Spiel. In der Regel lässt sich das Gepäck "in Form drücken." Die Frage die sich ebenfalls viele stellen – gilt das als Problem?

Besonders bei Billig-Airlines sind die Vorschriften strenger. Dennoch – die meisten Fluggesellschaften sind tolerant. Bei einem "ordentlichen" Anbieter wird man in der Regel nicht angehalten. Wenn die Größe stimmt, haben Sie oft Glück. Ebendiesen Umstand sollten Fluggäste berücksichtigen. Laut den aktuellen Bestimmungen dürfen Sie meistens ein Hauptgepäckstück und auch ein weiteres kleines Gepäckstück mitnehmen. Ein Rucksack der die Maße nicht überschreitet ist meist in Ordnung.

Achten Sie darauf, dass die meisten Airlines in Bezug auf Handgepäckgrößen recht großzügig sind. Momentan haben viele Anbieter eine erlaubte Handgepäcksgröße von bis zu 55 x 40 x 20 cm. Das gilt für die meisten internationalen Fluggesellschaften. Statistiken zeigen, dass etwa 80% der Airlines in der Praxis in puncto Handgepäckgroßen kulant sind. Das bedeutet: Ein paar Zentimeter weiterhin stellen kein großes Problem dar.

Zusammengefasst sollte jeder Reisende die Gepäckrichtlinien vor dem Flug prüfen. Das macht die Reise einfacher. Es schadet nicht, besonders bei Billigfliegern – ein wenig auf die Maße zu achten. Diese können sich zudem schnell ändern und von Airline zu Airline unterschiedlich sein. Also – informieren Sie sich rechtzeitig. Das verleiht Ihnen Sicherheit und macht Ihre Reise um einiges entspannter.






Anzeige