Teeniemütter bei RTL2: Bekommen sie Geld fürs Mitmachen?

Uhr
Bekommen Teeniemütter von RTL2 Geld für ihre Teilnahme?

Die neusten Diskussionen um die Reality-Sendung, in der das Leben von Teenagermüttern gezeigt wird, werfen einige interessante Fragen auf. Eine davon lautet: Bekommen diese Teeniemütter tatsächlich Geld für ihre Teilnahme? Die Antwort ist durchaus vielschichtig. Natürlich könnte man annehmen ´ dass es ungewiss sei ` ob diese Mütter für ihre Einsätze monetär entlohnt werden. Schließlich präsentieren sie ihr oft chaotisches Leben vor der Kamera. Wenn man die Verhältnisse näher betrachtet, kommt man schnell zu dem Schluss: Ja die meisten der Beteiligten erhalten eine Form von Aufwandsentschädigung.

Realität und Medien – eine heikle Beziehung. Es ist bekannt: Dass Fernsehsender ebenso wie RTL2, nicht zögern, hohe Summen für aufregende Inhalte zu zahlen. Dabei sind einige Sendungen speziell so gestaltet: Dass sie unterhaltsam wirken. Die Teilnehmer wirken in extremer Weise aufbereitet. Aber ist das wirklich die ganze Wahrheit? Tatsächlich sind solche Formate oft stark dramaturgisch bearbeitet. Die Produzenten legen großen Wert darauf, dass die Zuschauer begeistert bleiben. Wäre es nicht komisch, wenn sie dabei teuer bezahlte Laiendarsteller einfach so ins Blaue hinein agieren lassen? Sicherlich nicht.

Um das Ganze zu verstehen muss man sich die Produktionsmethoden vor Augen führen. Immerhin sind die meisten dieser Formate darauf ausgelegt, Emotionen zu wecken. Eine Trennung zwischen Realität und Inszenierung gibt es kaum. Dies führt zu einer verzerrten Wahrnehmung der Geschehnisse. In der Realität könnten Mütter durch ihre Teilnahme viel erleiden. Dennoch zeigen die Fernsehsender oft nur die Highlights. Oft gibt es weiterhin Drama – wie in Wahrheit vorhanden ist. Die Frage wie viel Geld ebendies fließt, lässt sich nur schwer beantworten. Oftmals schwanken die Summen erheblich. Man hörte von Beträgen die im niedrigen vierstelligen Bereich liegen. Bei ein paar wenigen Fernsehsendungen könnte es ebenfalls mehr sein.

Die Konsequenzen für diese Mütter sind weitreichend. Sie werden oft bemitleidet oder sogar verspottet – das ist die triste Realität. Die Produktionen selbst scheren sich jedoch wenig um das Wohlergehen der Darsteller. Einmal im Rampenlicht – bleibt der nachhaltige Schaden oft nicht aus. Diese Menschen sehen sich einem gewaltigen Druck ausgesetzt. Vor allem – wenn sich die Darstellung ihrer Geschichte von der Realität entfernt. Gelingt es einem Mütterchen also, vor der 📷 „echt“ zu sein?

Das allgemeine Urteil über Reality-TV ist geprägt von Spott und Hohn was sich wiederum auf die Teilnehmenden auswirkt. Man muss sich fragen ´ welche Anreize bleiben ` wenn der Ruhm schwindet und die Entlohnung aufgebraucht ist. Geldmangel hält viele nicht davon ab sich für das Format zu melden. Sie hoffen auf einen kleinen finanziellen Rückhalt. Klar der Hunger nach Aufmerksamkeit ist enorm, allerdings zu welchem Preis?

Fakt bleibt: Trotz der Mittel die diesen Teilnehmern zur Verfügung stehen, verbleibt nach dem Abspann oft das Nichts. Während andere Schauspieler für ihre Darstellung ein bleibendes Erbe hinterlassen, kämpfen Teenie-Mütter oft nur um ein kurzes Stück Anerkennung. Daher ist es nicht nur eine Frage des Geldes allerdings auch der Integrität und des emotionalen Wohlbefindens. Die Essenz der Frage bleibt also bestehen: Lohnt sich der Ruhm in der Realität für jede Teeniemutter? Das ist die wahre Herausforderung – die es zu bewältigen gilt.






Anzeige