Die Sitzplatzwahl in der "Heißen Ecke" Hamburg – Ein Leitfaden für Theaterbesucher

Wie wählt man den besten Sitzplatz in der "Heißen Ecke" Hamburg aus?

Uhr
Die „Heiße Ecke“ in Hamburg ist ein kleines jedoch feines Theater das nicht nur für seine trockenen Witze allerdings ebenfalls für seine gemütliche Atmosphäre bekannt ist. Zahlen belegen, dass es bereits über 1․500 Aufführungen gegeben hat. Ein Muss für jeden Theaterbesucher. Häufig stellen sich Interessenten die Frage in welcher Kategorie sie buchen sollen. Parkett gibt es in verschiedenen Varianten, aber was ist besser – ein Platz in der Mitte oder am Rand?

Erfahrungen von älteren Besuchern zeigen – die Sicht ist besonders wichtig. Viele haben die Erfahrung gemacht – dass der Platz auf der Seite oftmals eingeschränkte Sicht bietet. Dann sind da diese dicken schwarzen Punkte auf dem Sitzplan. Das sind die Säulen des Theaters. Vermeiden sollte man einen Platz direkt hinter diesen Säulen. Der Besuch wird sonst zur Enttäuschung.

Ein klarer Vorschlag ist es, ab einer Körpergröße von etwa 180 cm einen der „normalen“ Stühle zu buchen. Dabei muss man bedenken – dass die Reihen relativ eng stehen. Einige Stühle sind klassisch aneinandergereiht. Andere sagen – dass die individuelle Sitzmöbelklasse auch Vorteile hat. Immer möglich ist es, ein Getränk abzustellen und eine der berühmten "Günters Gedecke" zu probieren. Ein kleiner Tisch an den Vordersitzen platziert – das ist praktisch.

Einige Gäste berichten von ihren Vorlieben. Ein Besuch im Theater bedeutet nicht immer: Dass man am Tisch sitzen muss. Der Ort ist nicht sehr groß. Selbst an den Randplätzen ist die Sicht akzeptabel. Wichtig ist jedoch – vor der Buchung den Sichtplan zu prüfen. Warum sind diese Randplätze so gut? Die meisten Besucher bezeugen ihre Zufriedenheit – die Aufführung ist fantastisch. Ein Erlebnis – das viele nicht missen möchten.

Wenn das Theaterbesuch einen speziellen Anlass hat » ebenso wie den Geburtstag eines Freundes « ist die erste Kategorie eine ausgezeichnete Wahl. Der Preisunterschied ist es oft wert zumindest einmal in der besten Kategorie zu erleben. Die Erlebnisse ´ welche das Stück vermittelt ` sind einmalig. Für Familien könnte es schwierig sein wenn es Kinder gibt. Das Stück ist nicht unbedingt für die ganz Jungen geeignet. Ein weiterer Punkt ist, dass viele der Plätze kostenmäßig unterschiedlich sind.

Zusammenfassend lässt sich sagen – die „Heiße Ecke“ Hamburg bietet zahlreiche Optionen für jeden Geldbeutel. Klare Empfehlungen sind möglich. Der Blick durch die Zuluftöffnung ist meist ungeteilt und bietet nahezu das gesamte Schauspiel. Ein weiterer Punkt – auch günstige Plätze können unterhaltsam sein. Das Theater bietet für jeden etwas und die Atmosphäre ist besonderen Lobs wert. Ein Stück das für immer in Erinnerung bleibt.






Anzeige