Die Gefahren des Fahrens mit angezogener Handbremse: Was tun, wenn der Rauch aufsteigt?

Welche Risiken birgt das Fahren mit angezogener Handbremse und wie kann man die Bremsen effektiv prüfen lassen?

Uhr
Im Alltag passiert es manchmal - eine kleine Unaufmerksamkeit und schon geht das Auto mit angezogener Handbremse auf die Straße. Das ist häufig nicht ohne Folgen. Neulich berichtete eine Mutter von ihrer Tochter die ebendies in diese Falle getappt ist. Ein unangenehmer Geruch kündigte ein Problem an. Doch was nun? Muss das Auto in die Werkstatt?

Die Antwort lautet: Ja, es lohnt sich, das Fahrzeug genauer unter die 🔍 zu nehmen! Es ist wichtig – die Bremsbeläge gründlich zu überprüfen. Sie tragen die Hauptlast der Bremsenergie. Ein starker Verschleiß könnte unter Umständen vorliegen - und das könnte gefährlich sein.

Das Risiko eines verzogenen Bremssystems ist ähnlich wie real. Diese primäre Gefahrenquelle zeigt sich häufig erst beim Bremsen selbst. Wichtig ist – man kann ebenfalls eine einfache Überprüfung beim nächsten Service durchführen lassen, falls es nur zu einem leichten Passieren kam. Dennoch – es gibt zwei Hauptszenarien: Möglichkeit A - die Bremse ist stark abgenutzt, oder B - der Bremsbelag hat sich vom Grundkörper gelöst. Wir sprechen hier von essentiellen Sicherheitseinrichtungen des Fahrzeugs.

Wenn die Handbremse blockiert bleibt besteht zumindest Hoffnung. Eine Funktionsprüfung ist auch nötig. Wenn nicht, heißt es möglicherweise Bremsbacken oder Beläge austauschen um Sicherheit zurückzugewinnen. An sich ist die Handbremse für die Fahrt nicht sicherheitsrelevant, solange sie nicht aktiv genutzt wird. Die Kunst liegt darin, das richtige Maß an Vorsicht walten zu lassen.

Fahrzeugbesitzer müssen jedoch einen weiteren Punkt berücksichtigen. Hat es beim Fahren tatsächlich gequalmt sollte man umso besser überprüfen lassen. Rauch bedeutet oft – dass die Bremsbeläge überhitzt sein könnten. Diese Hitze führt dazu: Dass sie verhärten. Im Extremfall fehlt die erforderliche Bremswirkung für eine sichere Verzögerung. Die rechtzeitige Überprüfung der Bremsen kann Leben retten.

Diese Unsicherheit verdeutlicht » ebenso wie wichtig es ist « im Alltag aufmerksam zu sein. Eine kleine Fahrlässigkeit kann schnell zu einer ernsthaften Gefahr werden. Es ist besser, auf Nummer sicher zu gehen, denn die Sicherheit im Straßenverkehr sollte immer an erster Stelle stehen. Schnelle Überprüfungen können in vielen Fällen ernste Konsequenzen vermeiden. Bleibt deshalb wachsam und sorgt dafür: Dass eure Bremsen immer einwandfrei funktionieren.






Anzeige